Posts mit dem Label aid werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label aid werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. September 2008

Taking care for children -- CORRECTION: 14 and NOT 300 children !

Taking care for children

CORRECTION: 14 and NOT 300 children !

By Andreas Klamm, journalist and missionary

Lome (Togo) / London (United Kingdom). Due an ERROR in translation from the FRENCH language in the English language and from the English language in the German language, translators, me and other people have come by accident to the FALSE conclusion that John Baptist Mission of Togo is taking care for 300 children in a child care centre in the city of Lome in Togo (West-Africa).

This is an error due a mistake in the translation process.

According to the email from September 2, 2008 issued by Reverend Yawovi Nyonato John Baptist Mission is taking for 14 children and children in the villages, “which come and go...” of the country of Togo. There are no 300 children in a child care centre in the city of Lome in the John Baptist Mission of Togo.

In a mission report written and issued by Reverend Yawovi Nyonato on Sunday, May 18, 2008 a plan for a project has been published in which there was made the explanation for a project to take care in the future for 300 children.

Recently the John Baptist Mission of Togo was and is still active in help efforts with many other organizations for about 5.000 people which got homeless after heavy monsoon rain and a flood. To get more information, please visit www.johnbaptistmission.org/togoaid and www.togoaid.de.be and you will get an idea that we are performing an important work for many poor children and people in the country of Togo and even in other countries of Africa.

Everyone is welcome to join the aid and help efforts for poor people around the world in Africa, Germany, China, no matter where help and aid is urgently needed. The United Nations (UN) reports about the global food crisis are well known and we should consider to keep our focus to do good works and every person should consider to do his or her very best and good work to rescue the life of many poor children and people.

The international and global food crisis can be overcome only with good, for it is not possible to overcome evil with evil and therefore we have to be aware that our chance is only to overcome evil with good and with love in truth also.

The USA field director, Mrs. Bettinan Stevens (USA) and Reverend Yawovi Nyonato (Lome, Togo) and all co-workers in Christ are doing a very important work to help poor orphans, children, young and very poor people in Africa and other states in Africa.

According to the mission report issued by Reverend Yawovi Nyonato the Bettinan Orphelinat, which could be translated as “Bettinan Orphan ministry” does exist since 2003. To get more information please visit: www.mjborphelinat.salifa.com/index.htm

There is the plan to publish the 2nd part of the book “The children of the John Baptist Mission of Togo” in October 2008. Certainly the information will be corrected and will make people aware of these issues. In the 1st edition the entire project has been introduced. Due this report it will be crystal clear that this is a project of the future. The error has taken place in several news releases, reports and in the describtion for the book.

As editor and missionary I give thanks unto our US field director, Mrs. Bettinan Stevens, for making our international news desk aware on September 2, 2008 in concern of an error which has happened because of an failure in translation from the French language in English language and from the English language in the German language.

People should also know that I am working as a volunteer for Christ for the John Baptist Mission of Togo.

This means I am working to help people and I am working not for profit or in own issues. During eight months of hard labor and work day and night I have received not a single cent for the work as missionary. However I do believe the help and aid efforts of Reverend Yawovi Nyonato for 14 children and children in the villages which come and go are worthy to be supported and this caused me although I am poor myself to make several donations to people in the country of Togo, which I have been not meeting yet for a single minute as I had just not the money to travel to the country of Togo in Africa.

In January 2008 I have accepted to support John Baptist Mission of Togo and the important work for children and poor people in Africa as a missionary and director of the United Kingdom and German Branch. In the eight months we have recently received a donation of 50 Euro from a precious lady which have been transferred with Money Gram without any delay to the headquarters of John Baptist Mission in Lome of Togo in West-Africa.

During the first eight months of my service we have founded MJB Mission News which is an international magazine with the ISSN number 1999-8414, an entire book has written about the mission projects and we have been laboring hard all together to help 5.000 people which got homeless according to reports of the Associated Press after monsoon rains which have taken place in the end of July 2008.

People should not forget that John Baptist Mission of Togo has branches in other African countries also and there are also poor children and poor people which do need all of our support. We have been working hard and even the President of the United States of America, Mr. George W. Bush knows about this, because a letter was written to him and has been published as an open letter international in the public.

Several other letters have been published as open and public letters, also. John Baptist Mission of Togo does prefer to perform its services as an important duty in the public and we have so far as I do know nothing to hide. There is no doubt to me that God is watching us and God is in control and let us therefore do good and love each other. If we love each other than we are going to help each other also that for poor people will be provided basic things such as food, clean water, cloths, medical care and good education. If many people as possible will co-operate for something good, may many of the people will see some kind of success and will be happy.

As the responsible editor of the book “The children of John Baptist Mission of Togo” and as responsible editor of MJB Mission News, ISSN 1999-8414 I hereby do apologize for the error in translation in the public which happened by accident and mistake without intention. In the book the entire report about the future project has been published. People which read careful the information and the plan about this describtion of a project will come to the right conclusion that it is a plan for wonderful and good projects in the future which has not come into existence at this time.

MJB MISSION NEWS , 1999-8418

Montag, 24. März 2008

Friedenskonzert: Eine Frau in Not versucht mit Musik von Johann Sebastian Bach Hilfe zu finden


Christiane Philipp hatte bereits als Kind Gesangs- und Klavier-Unterricht. Im Rahmen von Haus-Konzerten hofft sie jetzt mit Musik von Johann Sebastian Bach auf Hilfe. Foto: cp

Übersetzerin und Künstlerin droht zu verhungern:

Eine Frau in Not versucht mit Musik von Johann Sebastian Bach Hilfe zu finden

von Andreas Klamm

Ettlingen / Karlsruhe. 20. März 2008. In Ettlingen in der Nähe von Karlsruhe befindet sich offenbar eine Übersetzerin und Künstlerin in schwerster Not. Die Frau befindet sich in der Gefahr, zu verhungern.

Christiane Philipp (50) aus Ettlingen hat in ihrem Leben viel Liebe, Hilfe und Zuwendung für neun Jahre an ihre geliebte und schwer kranke Mutter geschenkt. Aufgrund von schwerster Not droht in der Nähe der Stadt Karlsruhe eine talentierte und hochbegabte Übersetzerin und Künstlerin zu verhungern. „Ich habe nur noch 5 Euro im Geldbeutel, 10 Euro auf dem Konto und bei den Stadtwerken muss ich eine Rechnung von 80 Euro bezahlen.“, klagt Christiane Philipp, ihr Leid.


Sie weiß kaum noch, wie sie genügend Essen kaufen kann, um ohne Schaden die bevorstehenden Feiertage zu überleben. In den vergangenen Monaten ist sie extrem stark abgemagert. Bereits seit Monaten kämpft die begabte Frau um das Überleben. Vor rund zwei Wochen wurde ihr von den Sozialbehörden die Leistungen nach dem Arbeitslosengeld aus bislang nicht bekannten Gründen auf Null Euro gestrichen. Später wurden die finanziellen Sozialleistungen nach Arbeitslosengeld / Hartz IV wieder aufgenommen und die Frau erhielt mit Verspätung etwas Geld, das kaum zum Leben genügt. Die Frau ist, wie sie selbst beschreibt, in ihren „seelischen, geistigen und körperlichen Kräften“ stark erschöpft.

Dennoch versucht sie jetzt mit einer sehr kreativen Idee um ihr Überleben zu kämpfen und plant schon nach den Feiertagen Haus-Konzerte mit Musik von Johann Sebastian Bach an Kunst interessierte Menschen und Freunde der klassischen Musik dar zu bieten.

Ein junger Mann aus Afrika gemeinsam mit einem Mann, beide ebenso in schwerster Not, aus der Nähe von Ludwigshafen am Rhein, hatten Mitleid und schenkten der seit Wochen hungernden Frau, das Wenige was beide noch aufbringen konnten: 15 Euro, damit Christiane nicht verhungern muss. Die Hilfe kam gerade noch rechtzeitig vor rund einer Woche, als die Frau bereits nichts mehr hatte, um wenigstens etwas Essen und Getränke zu kaufen.

Wie Christiane in schwerste Not geraten konnte, ist kaum für einen Menschen nachvollziehbar. Die Frau ist hoch intelligent. Ihr Vater, der ehemalige oberste Strafrichter und Senats-Präsident an einem Oberlandesgericht (OLG) in Schleswig, Günter Philipp, wäre vor kurzem im März, 98 Jahre alt geworden. Er kann allerdings seiner Tochter in Not nicht mehr direkt in dieser Welt helfen. Er starb bereits im Jahr 1974 und hinterließ damals seine junge Frau und Tochter.

Christiane ist Übersetzerin für die Sprachen Französisch-Deutsch, Englisch-Deutsch, studierte Verfahrenstechnik, Romanistik, die Sprachen Französisch und Latein an der Fachhochschule in Offenburg und an der Technischen Universität in Karlsruhe. Bereits als Kind und junge Frau hatte sie Gesangs- und Klavierunterricht. Es ist für keinen der außen stehenden Beobachter zu verstehen, aus welchen Gründen die hochqualifizierte Frau, bei bestehendem Fachkräftemangel in Deutschland, laut Auskunft von politischen Sprechern, keinen Arbeitsplatz mit Bezahlung finden kann. Not macht bekanntlich erfinderisch und Christiane muss um ihr Überleben kämpfen: Seit Jahren liebt und spielt die hochgebildete und intellektuelle Frau Musik von Bach auf einem Klavier und das könnte jetzt vielleicht eine Art „Rettungsanker“ für sie in schwerster Not sein.

Die Liebe zur Musik brachte Christiane zur Idee individuell gestaltete Haus-Konzerte mit erstklassigen Darbietungen mit Musik des Künstlers Johann Sebastian Bach (1685 bis 1750) für Gruppen von bis zu fünf Personen in ihrer schön eingerichteten, wenn auch kleinen Wohnung in der Nähe von Karlsruhe dar zu bieten. Mit den Haus-Konzerten will sie zumindest soviel Geld erwirtschaften können, um offen stehende Rechnungen bezahlen zu können. Zumindest hofft sie darauf, dass sie an Kunst interessierte Menschen finden kann, die mit ihrem Interesse an Kunst auch Hilfe für eine wahrlich begnadete Künstlerin leisten können. Eine Eintrittskarte für ein individuelles Haus-Konzert mit Musik von Bach für bis zu fünf Zuhörer kostet 200 Euro.

Die Künstlerin Christiane Philipp hat keineswegs „nur“ Musik von Bach zu bieten. Sie komponierte auch „ein deutsch-französisches und weltumfassendes Friedenskonzert auf Bach-Niveau, die Eingaben aufgegriffen...“Bach Et Au-Dela“ - von Bach bis darüber hinaus.“, erklärt die Künstlerin ihre Kompositionen.

Zudem schreibt die begabte Frau Gedichte und Geschichten zum Gedenken an ihre Mutter und an die Zeit, in der sie für fast nahezu neun Jahre ihre Mutter versorgte und betreute.

Damit die Frau noch in der Lage sein wird, das kreative Musik-Projekt in Form von „Haus-Konzerten mit Musik von Johann Sebastian Bach“ realisieren zu können, ist sie jetzt allerdings dringend auf etwas Hilfe und Unterstützung durch Förderer der Kunst und Musik sowie Gönnern angewiesen.

Ein Unfall der Mutter veränderte das Leben von Christiane von einem Tag auf den anderen. Ein Fahrradfahrer schleuderte die Mutter mit dem Kopf auf eine Bordsteinkante.

Noch vor wenigen Jahren, bis zum 6. Dezember im Jahr 2004, war Christiane Philipp selbst in der Lage über mehrere Jahre Hilfe zu leisten.

Nachdem ihre Mutter im Jahr 1996 einen tragischen, schweren Unfall hatte und in ein Coma vigile, das meint in ein Wachkoma fiel, pflegte die talentierte und engagierte Frau mit viel Bereitschaft für Opfer für nahezu neun Jahre liebevoll und ihre schwer kranke Mutter Irmgard, solange bis diese an den Folgen einer Aspirationspneumonie (Lungenentzündung in der Folge des Verschluckens von Speichel oder Flüssigkeiten, die in die Bronchien bzw. Lunge fehlgeleitet werden) starb.

Von dieser beispielhaften Zuwendung und Fürsorge war ein Chefarzt und Professor eines angesehenen Krankenhauses so sehr beeindruckt, dass er der engagierten und hilfsbereiten Frau, die jetzt selbst in Not geraten ist, schriftlich im einem Attest bescheinigte: „Frau Christiane Philipp war in einem übergroßen Maß mit viel Liebe und Zuwendung engagiert und hat sich eingesetzt. Beeindruckend war auch für unsere Station, wie Christiane Philipp für ihre aufgrund eines Wachkomas dringendst pflegebedürftigen Mutter bis zuletzt immer wieder Lieder vorgespielt und vorgesungen hat.“

„Das einzige was bleibt ist die Liebe, die wir empfangen und geben konnten.“, ist sich Christiane Philipp sicher.

Eintrittskarten für die Hauskonzerte mit Musik von Johann Sebastian Bach können ab sofort via email bei traductiones@deutschfranzoesisch.de bestellt werden. Die Konzerte finden nach Vereinbarung mit Freunden der klassischen Musik statt.

Wer der begabten Frau in Not helfen will und kann, hat die Möglichkeit auch finanzielle Hilfen auf das Konto von Christiane Philipp bei der Commerzbank Ettlingen, Konto-Nummer 46 18 963, Bankleitzahl 660 400 18 zu überweisen.

3mnewswire.org
"Die Menschenrechts-Reporter", Special Edition, 20. März 2008