Reaktion auf das Amok-Attentat: OB Schuster spricht tiefes Mitgefühl aus
Stuttgart. 11. März 2009. Mit großer Bestürzung hat Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart, Dr. Wolfgang Schuster, auf den Amoklauf in Winnenden reagiert. In Schreiben an seinen Amtskollegen Oberbürgermeister Bernhard Fritz und an die Schulleiterin der Albertville-Realschule hat er sein tiefes Mitgefühl ausgesprochen:
„Fassungslos und voller Entsetzen stehen wir dem schrecklichen Amoklauf gegenüber. Im Namen aller Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt, unseres Gemeinderates und ganz persönlich möchte ich Ihnen und allen Betroffenen mein aufrichtiges und tief empfundenes Beileid aussprechen. Ich darf Ihnen versichern, dass wir in tiefer Trauer an Ihrer Seite stehen.“
OB Schuster weiter: „Es fällt mir schwer, für das unfassbare Geschehen dieses Tages Worte zu finden. Der grausame Anschlag in der Albertville-Realschule und die folgenden Ereignisse führen uns erschreckend vor Augen, wozu Menschen fähig sein können. Dies schmerzt umso mehr, als wir derartigen Anschlägen nur bedingt entgegenwirken können.
Bei dem Amok-Attenat in der Albertville-Realschule in Winnenden wurde insgesamt 16 Menschen inclusive des Täters getötet. Sieben weitere Menschen, meist Schülerinnen wurden verletzt und befinden sich im Krankenhaus. Die Ärzte kämpfen auf Intensiv-Stationen in der Nähe von Stuttgart um das Überleben von zwei Schülerinnen, die bei dem Amok-Attentat schwer verletzt wurden.
Möglicherweise wurde auch zwei Polizei-Beamte bei einem Schuß-Wechsel mit dem Amok-Schützen verletzt.
Andreas Klamm
Mittwoch, 11. März 2009
Reaktion auf das Amok-Attentat: OB Schuster spricht tiefes Mitgefühl aus
Eingestellt von
Andreas Klamm, Journalist (3mnewswire.org / MJB Mission News, ISSN 1999-8414)
um
23:23

Dienstag, 3. März 2009
Zwei neue Bücher: Amy Goodman und die Freiheit der Presse
Zwei neue Bücher: Amy Goodman und die Freiheit der Presse
Die Journalistin, Rundfunk-Journalistin und Autorin Amy Goodman in Schweden während einer Presse-Konferenz zur Verleihung des Right Livelihood Awards, dem alternativen Nobel-Preis. Photo: Andreas Klamm
New York/Paris/Stockholm. 3. März 2009. (intl). Der Französisch-deutsche Journalist, Rundfunk-Journalist, Autor und Redaktions-Leitung des internationalen, alternativen nicht-kommerziellen Medien-Netzwerkes IBS Independent Broadcasting Service Liberty (Radio IBS Liberty, IBS TV Liberty, seit 1986), Andreas Klamm, hat im Februar zwei neue Bücher zum Wirken und Arbeiten der mehrfach international ausgezeichneten amerikanischen Journalistin, Rundfunk-Journalistin und Autorin Amy Goodman des alternativen Fernseh- und Radio-Nachrichten-Programms „Democracy NOW“ und zur Freiheit der Presse in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Europa veröffentlicht.
Bereits im September 2008 hat der Journalist und Autor mehrerer Bücher, der auch Mitglied der International Federation of Journalists (IFJ, www.ifj.org, Internationale Förderation der Journalisten in Bruessel) ist, sich als einer von 60.000 Menschen für die sofortige Freilassung der Journalistin Amy Goodman und weiterer Journalisten eingesetzt und an die U.S.-Staatsanwälte Briefe mit der Bitte zur Freilassung der Journalisten geschrieben.
Amy Goodman und weitere Journalisten unter anderem auch von der internationalen Nachrichtenagentur AP (Associated Press) waren im Zusammenhang mit Bericht-Erstattungen zum Republic National Convention (RNC) in St. Paul in den Vereinigten Staaten von Amerika verhaftet worden.
Die amerikanische Journalistin und Rundfunk-Journalistin Amy Goodman ist eine graduierte Harvard-Universitäts-Absolventin, die seit 1984 für alternative Radio- und Fernseh-Stationen in den U.S.A. arbeitet. Sie wurde mit einer Vielzahl von international angesehenen Preisen wie etwa den Robert F. Kennedy Memorial Prize, Edwin H. Major Armstrong Award, Ruben Salazar Journalism Award und einer Vielzahl weiterer Preise für ihre internationale Friedens-Arbeit und journalistische Arbeiten in Presse, Film, Funk und Fernsehen ausgezeichnet.
Nach der Freilassung der Journalistin im September 2008 recherchierte der Journalist Andreas Klamm mehr als drei Monate zum Wirken und Arbeiten seiner Kollegin Amy Goodman, die so wörtlich als eine „echte und wahre Stimme für den Frieden und als ein gutes Beispiel für exzellenten, internationalen Journalismus bezeichnet werden kann.“
Im Dezember erhielt Amy Goodman in Stockholm in Schweden den Right Livelihood Award der Right Livelihood Foundation, ein Preis der weltweit ansehen als alternativer Nobel-Preis genießt und von dem ehemaligen Europa-Politiker Jakob von Uexkuell gegründet wurde. Amy Goodman ist die erste Journalistin, die mit dem international sehr angesehenen alternativen Nobel-Preis für ihre Verdienste geehrt wurde.
Andreas Klamm reiste nach Schweden und hatte die Chance bei mehreren Fernseh-Produktionen zur Verleihung des alternativen Nobel-Preises Amy Goodman und die drei weiteren Preis-Trägerinnen, Dr. Monika Hauser, Krishnammal Jagannathan (Indien) und die aus Somalia stammende Politikerin Asha Haji kennen zu lernen. Er produzierte auch eine Fernseh-Aufzeichnung mit der Verleihung des alternativen Nobel-Preises im Schwedischen Parlament. In Stockholm produzierte der freie Fernseh-Produzent, der in diesem Jahr sein 25jähriges Jubiläum seiner Tätigkeit als Journalist, Rundfunk-Journalist und Autor feiert, eine gemeinsame Kurz-Moderation für Fernseh-Sendungen mit Amy Goodman. Der Rundfunk-Journalist ist seit 1984 auch als frei arbeitender Fernseh- Film- und Radio-Produzent tätig und erhielt für einige seiner Fernseh-Sendungen in den Jahren 1986, 1987, 1988 und 1989 Förderpreise, Urkunden und Auszeichnungen unter anderem von der Landeszentrale für politische Bildung in Rheinland-Pfalz.
Zum Arbeiten und Wirken der Journalistin Amy Goodman plant er eine kleine Informations-Reihe. In dieser Reihe sind jetzt im Februar in Paris in Frankreich und in Norderstedt in Deutschland beim BOD-Verlag zwei neue Bücher in englischer und deutscher Sprache erschienen, die überwiegend einem Teil des Wirkens und Arbeitens der international angesehenen Journalistin Amy Goodman und mit der Freiheit der Presse in den Vereinigten Staaten von Amerika und Europa gewidmet sind.
„Amy Goodman hat soviel Arbeit für guten, unabhängigen Journalismus und Frieden geleistet, dass es schwer ist auch nur ansatzweise gerecht die Arbeit der exzellenten Journalisten in nur einem Buch darzustellen. Ich sehe Amy Goodman als eine wahre und echte Stimme für den Frieden und als eine der besten Journalistinnen in der Welt. Es war eine große Freude und Ehre einer solchen Journalistin persönlich in Stockholm begegnen zu dürfen und mit ihr etwas sprechen zu können.“, erklärte der Journalist und Autor zum Erscheinen seiner zwei neuen Bücher. Der Autor schreibt seine Bücher überwiegend als einen aktiven Beitrag zur internationalen Völkerverständigung fast ohne Ausnahme in zwei Sprachen, meist in deutscher und englischer Sprache. Mit seiner Großmutter, die 1950 Deutschland für immer verlassen hatte und in Australien lebte, sprach er ausschließlich in der englischen Sprache
Die Bücher sind in allen Buchhandlungen in Frankreich und Deutschland erhältlich und zudem auch beim Internet-Buchhandel, wie etwa www.amazon.de, www.amzon.fr, www.buch.de, www.libri.de und zahlreiche weitere Anbieter
In Deutschland ist das Buch mit dem Titel:
Liberty, Peace and Media: Amy Goodman - Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Norderstedt, Deutschland; (Februar 2009), 264 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 3-8370-7473-0, ISBN-13: 978-383707473, 18,90 Euro
in Frankreich ist das Buch mit dem Titel
Liberty, Peace and Media: Amy Goodman And The Freedom Of The Press - Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Paris, France; (Februar 2009), 276 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 2-8106-0269-7 , ISBN-13: 978-2-8106-0269-8, 19,49 Euro
veröffentlicht worden und erhältlich.
Der Französisch-deutsche Journalist und Autor wird das Buch neben weiteren Büchern auch auf seiner internationalen Vortrags-Reise zum Thema Menschenrechte, Bürgerrechte und Freiheit der Presse vorstellen, die er bald fortsetzen will auch mit chronischen Erkrankungen und einem immer noch nicht ausgeschlossenen Verdacht auf eine Tumor-Erkrankung.
Seit September 2006 produzierte der Rundfunk-Journalist, das Radio- und Fernseh-Magazin-Reihe „Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters und das im Internet erscheinende Magazin bei www.humanrightsreporters.wordpress.com, www.menschenrechtsreporter.blogspot.com
Am Mittwoch, 4. März 2009 steht der Journalist und Autor unter der Telefon-Nummer 0044 203 3934 672 (London, Groß Britannien) in der Redaktion für Telefon-Interviews in deutscher und englischer Sprache in der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr zur Verfügung. Weitere Informationen zum Wirken und Arbeiten des Journalisten und Autors sind bei www.andreasklamm.blogspot.com, www.andreasklamm.wordpress.com zu finden.
Ausführliche Informationen zur mehrfach ausgezeichneten Journalistin Amy Goodman, die das unabhängige Nachrichten-Programm „Democracy NOW!“ mit Bildungs-Charakter, täglich, Montag bis Freitag mit dem Journalisten Juan Gonzalez produziert und sendet sind im Internet bei www.democracynow.org zu finden.
Einer der Großväter von Andreas Klamm ist der Französische Offizier und Französische Staatsbürger, Haedi Sabaot, der 1945 in Kaiserslautern in Deutschland stationiert war und seit 1945 vermisst wird. Seit 1984 befindet sich der Autor auf der Suche nach seinem Großvater. Seine Großmutter Martha Kolacz konnte er 1987 Dank der freundlichen Unterstützung der Australischen Botschaft in der Stadt Melbourne im Staat Victoria in Australien nach rund dreijähriger Suche finden. Vor rund zweieinhalb Jahren erhielt der Journalist auf eine Anfrage beim Militär-Attaché in Paris einen Brief. Der erhoffte Hinweis mit einer Spur zum Großvater konnte allerdings in dem Schreiben der Französischen Militär-Behörden aus Paris nicht mitgeteilt werden.
Die weiteren Bücher von Andreas Klamm sind:
Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters 2, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding, Editeur BOD Paris, France, (February 2009), 280 pages, author: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 2-8106-0427-4, ISBN-13: 9-782-8106-0427-2, (21 x 14,8 x 1,2) cm
Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters :: Medienprojekt Menschenrechts-Reporter :: Edition 2008, No. 1, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (October 2008), 272 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 3-8370-7243-6 , ISBN-13: 978-3-8370-7243-3 , (21 x 14,8 x 1,2) cm
British Newsflash Magazine :: Magazin-Buch: Edition 2008, No. 1, Themen und Berichte aus Politik, Soziales und Gesellschaft, Issues from politics, social affairs and society, 200 Seiten , Autor: Andreas Klamm, journalist, Publishing house /Publishing centre: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (June 2008), Sprachen: Deutsch mit weiteren Artikel in englischer Sprache, ISBN-10: 3-8370-4600-1, ISBN-13: 978-3-8370-4600-7, (29,7 x 21 x 1,2 cm)
Die Kinder der John Baptist Mission in Togo: Mission und Hilfe für Kinder, (The children of the John Baptist Mission in Togo: Mission and help for children), 200 pages, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Publishing house / Publishing centre: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (August 2008), Sprachen: Deutsch und mit Artikel von Co-Autoren in französischer und englischer Sprache, , ISBN-10: 3-8370-5762-3, ISBN-13: 978-3-8370-5762-1, (21 x 14,8 x 1,2 cm)
Aktuelle Fotos sind auf Anfrage erhältlich.
Abdruck Honorar-FREI, Beleg-Exemplare erwünscht.
Telefon-Interviews, in deutscher und englischer Sprache:
Mittwoch, 4. März 2009, 14.00 bis 18.00 Uhr,
Tel. 0044 203 3934 672 (London, England, Groß Britannien)
Anfragen an die Redaktion: news247@btinternet.com
Radio IBS Liberty
Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters
www.humanrightsreporters.wordpress.com
www.menschenrechtsreporter.blogspot.com

Die Journalisten, Rundfunk-Journalisten und Autoren Amy Goodman und Andreas Klamm trafen sich im Dezember 2008 in Stockholm in Schweden und konnten etwas über ihre Fernseh-Projekte und Arbeit sprechen. Photo: IBS TV Liberty

New York/Paris/Stockholm. 3. März 2009. (intl). Der Französisch-deutsche Journalist, Rundfunk-Journalist, Autor und Redaktions-Leitung des internationalen, alternativen nicht-kommerziellen Medien-Netzwerkes IBS Independent Broadcasting Service Liberty (Radio IBS Liberty, IBS TV Liberty, seit 1986), Andreas Klamm, hat im Februar zwei neue Bücher zum Wirken und Arbeiten der mehrfach international ausgezeichneten amerikanischen Journalistin, Rundfunk-Journalistin und Autorin Amy Goodman des alternativen Fernseh- und Radio-Nachrichten-Programms „Democracy NOW“ und zur Freiheit der Presse in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Europa veröffentlicht.
Bereits im September 2008 hat der Journalist und Autor mehrerer Bücher, der auch Mitglied der International Federation of Journalists (IFJ, www.ifj.org, Internationale Förderation der Journalisten in Bruessel) ist, sich als einer von 60.000 Menschen für die sofortige Freilassung der Journalistin Amy Goodman und weiterer Journalisten eingesetzt und an die U.S.-Staatsanwälte Briefe mit der Bitte zur Freilassung der Journalisten geschrieben.
Amy Goodman und weitere Journalisten unter anderem auch von der internationalen Nachrichtenagentur AP (Associated Press) waren im Zusammenhang mit Bericht-Erstattungen zum Republic National Convention (RNC) in St. Paul in den Vereinigten Staaten von Amerika verhaftet worden.
Die amerikanische Journalistin und Rundfunk-Journalistin Amy Goodman ist eine graduierte Harvard-Universitäts-Absolventin, die seit 1984 für alternative Radio- und Fernseh-Stationen in den U.S.A. arbeitet. Sie wurde mit einer Vielzahl von international angesehenen Preisen wie etwa den Robert F. Kennedy Memorial Prize, Edwin H. Major Armstrong Award, Ruben Salazar Journalism Award und einer Vielzahl weiterer Preise für ihre internationale Friedens-Arbeit und journalistische Arbeiten in Presse, Film, Funk und Fernsehen ausgezeichnet.
Nach der Freilassung der Journalistin im September 2008 recherchierte der Journalist Andreas Klamm mehr als drei Monate zum Wirken und Arbeiten seiner Kollegin Amy Goodman, die so wörtlich als eine „echte und wahre Stimme für den Frieden und als ein gutes Beispiel für exzellenten, internationalen Journalismus bezeichnet werden kann.“
Im Dezember erhielt Amy Goodman in Stockholm in Schweden den Right Livelihood Award der Right Livelihood Foundation, ein Preis der weltweit ansehen als alternativer Nobel-Preis genießt und von dem ehemaligen Europa-Politiker Jakob von Uexkuell gegründet wurde. Amy Goodman ist die erste Journalistin, die mit dem international sehr angesehenen alternativen Nobel-Preis für ihre Verdienste geehrt wurde.
Andreas Klamm reiste nach Schweden und hatte die Chance bei mehreren Fernseh-Produktionen zur Verleihung des alternativen Nobel-Preises Amy Goodman und die drei weiteren Preis-Trägerinnen, Dr. Monika Hauser, Krishnammal Jagannathan (Indien) und die aus Somalia stammende Politikerin Asha Haji kennen zu lernen. Er produzierte auch eine Fernseh-Aufzeichnung mit der Verleihung des alternativen Nobel-Preises im Schwedischen Parlament. In Stockholm produzierte der freie Fernseh-Produzent, der in diesem Jahr sein 25jähriges Jubiläum seiner Tätigkeit als Journalist, Rundfunk-Journalist und Autor feiert, eine gemeinsame Kurz-Moderation für Fernseh-Sendungen mit Amy Goodman. Der Rundfunk-Journalist ist seit 1984 auch als frei arbeitender Fernseh- Film- und Radio-Produzent tätig und erhielt für einige seiner Fernseh-Sendungen in den Jahren 1986, 1987, 1988 und 1989 Förderpreise, Urkunden und Auszeichnungen unter anderem von der Landeszentrale für politische Bildung in Rheinland-Pfalz.
Zum Arbeiten und Wirken der Journalistin Amy Goodman plant er eine kleine Informations-Reihe. In dieser Reihe sind jetzt im Februar in Paris in Frankreich und in Norderstedt in Deutschland beim BOD-Verlag zwei neue Bücher in englischer und deutscher Sprache erschienen, die überwiegend einem Teil des Wirkens und Arbeitens der international angesehenen Journalistin Amy Goodman und mit der Freiheit der Presse in den Vereinigten Staaten von Amerika und Europa gewidmet sind.
„Amy Goodman hat soviel Arbeit für guten, unabhängigen Journalismus und Frieden geleistet, dass es schwer ist auch nur ansatzweise gerecht die Arbeit der exzellenten Journalisten in nur einem Buch darzustellen. Ich sehe Amy Goodman als eine wahre und echte Stimme für den Frieden und als eine der besten Journalistinnen in der Welt. Es war eine große Freude und Ehre einer solchen Journalistin persönlich in Stockholm begegnen zu dürfen und mit ihr etwas sprechen zu können.“, erklärte der Journalist und Autor zum Erscheinen seiner zwei neuen Bücher. Der Autor schreibt seine Bücher überwiegend als einen aktiven Beitrag zur internationalen Völkerverständigung fast ohne Ausnahme in zwei Sprachen, meist in deutscher und englischer Sprache. Mit seiner Großmutter, die 1950 Deutschland für immer verlassen hatte und in Australien lebte, sprach er ausschließlich in der englischen Sprache
Die Bücher sind in allen Buchhandlungen in Frankreich und Deutschland erhältlich und zudem auch beim Internet-Buchhandel, wie etwa www.amazon.de, www.amzon.fr, www.buch.de, www.libri.de und zahlreiche weitere Anbieter
In Deutschland ist das Buch mit dem Titel:
Liberty, Peace and Media: Amy Goodman - Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Norderstedt, Deutschland; (Februar 2009), 264 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 3-8370-7473-0, ISBN-13: 978-383707473, 18,90 Euro
in Frankreich ist das Buch mit dem Titel
Liberty, Peace and Media: Amy Goodman And The Freedom Of The Press - Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Paris, France; (Februar 2009), 276 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 2-8106-0269-7 , ISBN-13: 978-2-8106-0269-8, 19,49 Euro
veröffentlicht worden und erhältlich.
Der Französisch-deutsche Journalist und Autor wird das Buch neben weiteren Büchern auch auf seiner internationalen Vortrags-Reise zum Thema Menschenrechte, Bürgerrechte und Freiheit der Presse vorstellen, die er bald fortsetzen will auch mit chronischen Erkrankungen und einem immer noch nicht ausgeschlossenen Verdacht auf eine Tumor-Erkrankung.
Seit September 2006 produzierte der Rundfunk-Journalist, das Radio- und Fernseh-Magazin-Reihe „Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters und das im Internet erscheinende Magazin bei www.humanrightsreporters.wordpress.com, www.menschenrechtsreporter.blogspot.com
Am Mittwoch, 4. März 2009 steht der Journalist und Autor unter der Telefon-Nummer 0044 203 3934 672 (London, Groß Britannien) in der Redaktion für Telefon-Interviews in deutscher und englischer Sprache in der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr zur Verfügung. Weitere Informationen zum Wirken und Arbeiten des Journalisten und Autors sind bei www.andreasklamm.blogspot.com, www.andreasklamm.wordpress.com zu finden.
Ausführliche Informationen zur mehrfach ausgezeichneten Journalistin Amy Goodman, die das unabhängige Nachrichten-Programm „Democracy NOW!“ mit Bildungs-Charakter, täglich, Montag bis Freitag mit dem Journalisten Juan Gonzalez produziert und sendet sind im Internet bei www.democracynow.org zu finden.
Einer der Großväter von Andreas Klamm ist der Französische Offizier und Französische Staatsbürger, Haedi Sabaot, der 1945 in Kaiserslautern in Deutschland stationiert war und seit 1945 vermisst wird. Seit 1984 befindet sich der Autor auf der Suche nach seinem Großvater. Seine Großmutter Martha Kolacz konnte er 1987 Dank der freundlichen Unterstützung der Australischen Botschaft in der Stadt Melbourne im Staat Victoria in Australien nach rund dreijähriger Suche finden. Vor rund zweieinhalb Jahren erhielt der Journalist auf eine Anfrage beim Militär-Attaché in Paris einen Brief. Der erhoffte Hinweis mit einer Spur zum Großvater konnte allerdings in dem Schreiben der Französischen Militär-Behörden aus Paris nicht mitgeteilt werden.
Die weiteren Bücher von Andreas Klamm sind:
Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters 2, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding, Editeur BOD Paris, France, (February 2009), 280 pages, author: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 2-8106-0427-4, ISBN-13: 9-782-8106-0427-2, (21 x 14,8 x 1,2) cm
Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters :: Medienprojekt Menschenrechts-Reporter :: Edition 2008, No. 1, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (October 2008), 272 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 3-8370-7243-6 , ISBN-13: 978-3-8370-7243-3 , (21 x 14,8 x 1,2) cm
British Newsflash Magazine :: Magazin-Buch: Edition 2008, No. 1, Themen und Berichte aus Politik, Soziales und Gesellschaft, Issues from politics, social affairs and society, 200 Seiten , Autor: Andreas Klamm, journalist, Publishing house /Publishing centre: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (June 2008), Sprachen: Deutsch mit weiteren Artikel in englischer Sprache, ISBN-10: 3-8370-4600-1, ISBN-13: 978-3-8370-4600-7, (29,7 x 21 x 1,2 cm)
Die Kinder der John Baptist Mission in Togo: Mission und Hilfe für Kinder, (The children of the John Baptist Mission in Togo: Mission and help for children), 200 pages, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Publishing house / Publishing centre: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (August 2008), Sprachen: Deutsch und mit Artikel von Co-Autoren in französischer und englischer Sprache, , ISBN-10: 3-8370-5762-3, ISBN-13: 978-3-8370-5762-1, (21 x 14,8 x 1,2 cm)
Aktuelle Fotos sind auf Anfrage erhältlich.
Abdruck Honorar-FREI, Beleg-Exemplare erwünscht.
Telefon-Interviews, in deutscher und englischer Sprache:
Mittwoch, 4. März 2009, 14.00 bis 18.00 Uhr,
Tel. 0044 203 3934 672 (London, England, Groß Britannien)
Anfragen an die Redaktion: news247@btinternet.com
Radio IBS Liberty
Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters
www.humanrightsreporters.wordpress.com
www.menschenrechtsreporter.blogspot.com

Die Journalisten, Rundfunk-Journalisten und Autoren Amy Goodman und Andreas Klamm trafen sich im Dezember 2008 in Stockholm in Schweden und konnten etwas über ihre Fernseh-Projekte und Arbeit sprechen. Photo: IBS TV Liberty
Eingestellt von
Andreas Klamm, Journalist (3mnewswire.org / MJB Mission News, ISSN 1999-8414)
um
06:02

Dienstag, 3. Februar 2009
Fernseh-Film zum Tabu-Thema Krebs: Jennifer Cranen - Ich will nicht, dass ihr weint

Fernseh-Film zum Tabu-Thema Krebs:
Jennifer Cranen - Ich will nicht, dass ihr weint
Von Andreas Klamm
New York/ London / Mönchengladbach. 3. Februar 2009/3mnewswire.org/ Über schwere Erkrankungen wie Krebs und den möglichen Folgen von schweren Erkrankungen, den Tod, spricht kaum ein Mensch in Deutschland und wenn, dann doch oft mit beklemmten Gefühlen. Zum Tabu-Thema Krebs und an Krebs erkrankter Kinder habe im Dezember 2008 als Journalist, Rundfunk-Journalist und Autor mehrerer Bücher seit 1984 mit der Mutter der 16jährigen an Krebs verstorbenen Jennifer Cranen, die das Buch und den Best-Seller "Ich will nicht, dass ihr weint" verfasste, Maria-Anna Cranen, einen 29-minütigen Fernseh-Film produziert, der bei IBS Television Liberty gesendet wurde. IBS Television Liberty ist ein Teil des 1986 gegründeten nicht-kommerziellen und internationalen Medien-Netzwerkes IBS Independent Broadcasting Service Liberty, das seit der Gründung der internationalen Völkerverständigung dient.
Es ist mit das Schlimmste auch in Deutschland, wenn Eltern ihre Kinder verlieren. Jennifer Cranen hat bis zur letzten Minute hart gekämpft gegen eine tödliche Krebs-Erkrankung. Sie war 15 Jahre als die Diagnose Krebs gestellt wurde. Zu Beginn ihrer Erkrankung wurden ihre kaum noch auszuhaltenden Schmerzen nicht ernst genommen. Sie solle nicht so viel Zeit vor ihrem Computer verbringen, hatte ihr ein Arzt geraten, als sie wegen starker Rückschmerzen zum ersten Mal zum Arzt geht in der Hoffnung Hilfe zu finden.
Erst als einem weiteren Arzt auffiel, dass der Arm der damals 15jährigen Schülerin Jennifer Cranen bereits gelähmt war, erkannte dieser Arzt den Ernst der Situation und überwies die Schülerin sofort in ein Krankenhaus. Im Krankenhaus in Aachen wurde die Diagnose Krebs gestellt. Jennifer Cranen war 15 Jahre jung, als sie die Nachricht über die Erkrankung an Krebs erfährt.
Jennifer verzweifelte zunächst und war geschockt. Ihre Welt änderte sich innerhalb weniger Wochen. Nach anfänglicher Verzweiflung nahm sie den Kampf gegen Krebs auf, "...bis zur letzten Minute...", erinnert sich die Mutter der jungen Autorin, Maria-Anna Cranen rund vier Jahre nachdem ihre Tochter an den Folgen einer tödlichen Krebs-Erkrankung im Alter von nur 16 Jahren von dieser Welt gegangen ist.
Es folgten zwei Chemo-Therapien, Bestrahlungen und eine neunstündige Operation. Trotz kaum vorstellbarer schwerster Schmerzen kämpfte Jennifer hart, fast wie eine junge Löwin, macht irgendwo zwischen Kinder-Krebs-Station, Chemo-Therapien, Bestrahlung und einer neunstündigen Operation ihren Schulabschluss mit Erfolg. Sie will Web-Designerin werden und schreibt ein Buch. Es entsteht ein Krebs-Tage-Buch.
Die Veröffentlichung ihres Buches "Ich will nicht, dass ihr weint" gelingt Jennifer Cranen nicht mehr selbst. Ihr letzter Wille an ihre Mutter Maria-Anna Cranen und an ihren Vater, "Bitte veröffentlicht das Buch und mit den Einnahmen soll der Kinder-Krebs-Hilfe geholfen werden."
Vor kurzem informierte Maria-Anna Cranen auch bei den Kollegen des Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) über das Krebs-Tage-Buch ihrer Tochter. Rund vier Jahre nach dem Jennifer von dieser Erde gegangen ist, ist aus ihrem Krebs-Tage-Buch ein Best-Seller geworden, der im BOD-Verlag Norderstedt rund 20.000 mal verkauft wurde und noch heute Kindern, Ärzten, Pflege-Fachkräften, Therapeuten und Eltern im Kampf gegen Krebs hilft.
Mein Engagement seit dem Jahr 2000 auch Projekte für Krebs-kranke Kinder in der Arbeit als Journalist, Autor mehrerer Bücher und Rundfunk-Journalist zu unterstützen hat eine Vielzahl von Gründen. Im Jahr 2000 produzierte ich mit der Buch-Autorin Elke Anita Dewitt aus Ludwigshafen am Rhein zwei Filme über das Wirken und Arbeiten der Autorin von je einer Stunde Sendezeit. Für ein weiteres Musik-Video, das ich mit der Autorin und Sängerin produzierte, musste die Sängerin und Autorin rund 10mal ihr eigenes Lied singen, damit ein rund 3minütiges Musik-Video gesendet werden konnte. Die Filme und das Musik-Video wurden mehrfach im Offenen Kanal Fernsehen Ludwigshafen am Rhein gesendet. Über die Film-Produktionen berichtete auch die in Speyer am Rhein erscheinende Tagespost, die leider rund zwei Jahre später die Produktion der Zeitung einstellen musste. Die Mühe und all der Aufwand für die Fernseh- und Musik-Video-Produktionen hatten einen sehr guten Grund.
Elke Anita Dewitt hilft auch mit dem Einnahmen aus dem Verkauf ihrer Bücher einem Kinder-Krebs-Hilfe-Verein. Mein Engagement hat sich im Jahr 2004 verstärkt, als mir mein damaliger Hausarzt, irgendwo zwischen Fernseh-Produktionen und eines Studiums an der Evangelischen Fachschule für Sozial- und Gesundheitswesen in Ludwigshafen am Rhein sagte, es ist nicht auszuschliessen, dass ich an einem seltenen Tumor erkrankt sein könnte, nach dem er verschiedene Labor-Werte prüfte und Untersuchungen durchführte.
Doch statt zu resignieren und zu verzweifeln geschahen sehr sonderbare Dinge, die mich zum Handeln bewegten: Rund 12 Monate nach dem Verdacht meines ehemaligen Hausarztes, dass ich an einem Tumor erkrankt sein könnte, hatte ich nur wenig finanzielle Einkünfte.
Die Folge: Keine Kranken-Versicherung. In dieser Situation bin ich kein Einzelfall. In den Vereinigten Staaten von Amerika leben 50 Millionen Menschen ohne Krankenversicherung. Ärztliche Behandlung ist in solchen Situationen nur auf private Rechnung möglich. Meine internationale Arbeit erfordert viel Anpassungs-Fähigkeit nicht nur an die guten Seiten eines Landes, in welchem Land auch immer ich tätig bin. Seit mehr als 20 Monaten habe ich keinen Zugang mehr zum Arzt oder einem Zahnarzt. Der Verdacht auf eine Tumor-Erkrankung ist immer noch nicht ausgeschlossen. Ohne Geld sind keine Arzt-Untersuchungen möglich. Die internationale Arbeit als Journalist und Autor ist mir dennoch wesentlich wichtiger als mich nur aufgrund einer möglichen Kranken-Versicherung an ein Land zu binden, in dem ich mich beim besten Willen nicht so richtig wohl fühlen kann: Deutschland. In vielen Situationen wenn auch nicht in allen, denke ich als Nachkomme eines Französischen Offiziers, der 1945 in Kaiserslautern stationiert war kosmopolitisch, das meint Welt-politisch und das ist auch in Deutschland 2009 nicht so sehr gefragt. Das Land zu ändern ist schwer, doch man kann auch ein Land verlassen und dazu habe ich mich im Jahr 2006 entschlossen, auch wenn Arbeit und Familie es erfordern öfters auch in Deutschland zu arbeiten und Teile der Familie meiner Mutter zu besuchen.
Die Hoffnung bleibt bald in New York bei einem Arzt meiner Wahl und meines Vertrauens ärztliche Hilfe zu finden. Doch bereits im Jahr 2004 entschloss ich mich, nicht zu resignieren. Auch ich habe Wünsche nach New York City zu reisen und wenn es sein muss gegen eine mögliche Krebs-Erkrankung zu kämpfen und auf die Nöte von schwerst kranken Menschen, deren Familien, Freunde und Angehörige, Grundrechte, soziale Sicherheit, das Menschenrecht auf medizinische Versorgung bei Arzt der Wahl und Menschenrechte aufmerksam zu machen und Hilfe zu leisten wo es möglich ist. Dafür lohnt sich zu kämpfen, Menschen zu helfen, ungeachtet wie die Diagnose der Ärzte in den Vereinigten Staaten von Amerika sein mag.
Als ich zum ersten Mal vom Buch von Jennifer Cranen "Ich will nicht, dass ihr weint" höre, bewegt mich die Geschichte sehr. Ganz spontan doch sehr hartnäckig bewegte mich das Buch: Hier kann ich einfach nicht anders, hier muss ich helfen mit einem Fernseh-Film und mit zahlreichen weiteren Veröffentlichungen von Texten auch in verschiedenen Zeitungen.
Noch vor den Feiertagen im Dezember 2008 ist es gelungen zu den Eltern von Jennifer Cranen nach Nordrhein-Westfalen in die Nähe von Mönchengladbach zu reisen. Es wird eine rund 29 minütige Fernseh-Film-Produktion aufgezeichnet. Nach drei Tagen, Dreh-Arbeiten und rund 70 Stunden Arbeit am Schnitt-Computer ist die Fernseh-Film-Produktion "Jennifer Cranen: Ich will nicht, dass ihr weint" zur Sendung im Fernsehen fertig und wird kurze Zeit später Anfang Januar 2009 zum ersten Mal gesendet.
Die Eltern zu treffen und offen über eines der schlimmsten Erreignisse zu sprechen, das Eltern geschehen kann, der Verlust eines Kindes, ist mir auch mit der 24jährigen Berufs-Erfahrung als Journalist nicht leicht gefallen. Eine sekundäre Ausbildung als staatlich geprüfter Gesundheits- und Krankenpfleger, durch welche ich in 18 Jahren Arbeit in der Pflege sehr oft auch Menschen pflegen musste, bei denen nur noch eine palliative Pflege möglich war, hat mir bei der Produktion des Fernseh-Filmes zum Buch von Jennifer Cranen sehr geholfen. Das Engagement des Ehepaares Maria-Anna und Hans-Jospeh Cranen für die Kinder-Krebs-Hilfe ist für mich sehr beeindruckend und es ist gut zu sehen, dass auch in besonderen Zeiten, Hilfe für Kinder und Eltern doch noch möglich ist.
Im Interview in einer Fernseh-Film-Produktion bei IBS Television Liberty erklärt Maria-Anna über die Hintergründe zur Entstehung des Krebs-Tage-Buches der 16jährigen Autorin Jennifer Cranen. "Ich erhalte Anrufe von Lesern, die mir erzählen, das Buch hat mir geholfen. Das Wichtigste ist, Kinder oder Menschen, die schwer erkrankt sind, nicht alleine zu lassen. Freunde bleiben und die kranken Menschen besuchen. Wenn man nichts zu sagen weiß, dann die kranken Menschen in den Arm nehmen." empfiehlt die Frau die ihre Tochter verloren hat. Maria-Anna Cranen glaubt fest daran, dass ihre Tochter weiterlebt.
Mit gerade einmal fünf Euro pro Jahr kann man den Verein Jenni´s Kinder-Krebs-Hilfe und die Arbeit der Kinder-Krebs-Hilfe in Aachen unterstützen.
"Ich will nicht, dass ihr weint", von Jennifer Cranen ist ein Buch das bewegt und ein gutes Buch ist ein Buch das Leser und Leserinnen bewegt vielleicht auch zum solidarischen Handeln in außer-ordentlichen Zeiten, in der oft jede helfende Hand, die bereit ist gute Hilfe zu leisten, wichtig ist.
Ausführliche Informationen zum Verein Jenni´s Kinder-Krebs-Hilfe sind im Internet bei www.crazyjenni.de/jennis_gedenkseite/html/9_1_-_jennis_verein.html zu finden.
Die Fernseh-Film-Produktion mit einer Länge von rund 29 Minuten, die im Dezember 2008 in der Nähe von Mönchengladbach entstanden ist und aufgezeichnet wurde, ist auch bei www.youtube.com/andreasklamm / www.youtube.com/watch?v=OwNuiKA7oz8 und bei IBS Television Liberty, www.ibstvliberty.blogspot.com auch als Online-Fernseh-Film zu sehen.
Das Buch von Jennifer Cranen "Ich will nicht, dass ihr weint - Das Krebstagebuch der 16-jährigen Jenni", erschienen im BOD-Verlag Norderstedt, ISBN 10: 3-8334-2790-6 und ISBN 13: 978-3-8334-2790-9 ist in allen Buchhandlungen und im Internet auch bei www.amazon.de oder direkt bei www.bod.de erhältlich.
www.3mnewswire.org
www.ibstvliberty.blogspot.com
Eingestellt von
Andreas Klamm, Journalist (3mnewswire.org / MJB Mission News, ISSN 1999-8414)
um
15:09

Dienstag, 20. Januar 2009
Vereinigte Staaten von Amerika: Amtseinführung und Vereidigung für Barack Hussein Obama

Vereinigte Staaten von Amerika:
Amtseinführung und Vereidigung für Barack Hussein Obama
Von Andreas Klamm
Washington, D. C. / New York City/3mnewswire.org/20. Januar 2009. Heute am Dienstag wird der neue 44zigste Präsident der Vereinigte Staaten von Amerika, Barack Hussein Obama in das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika offiziell eingeführt und vereidigt.
Die Amtseinführung und Vereidigung des neuen amerikanischen Präsidenten wird von Millionen von Menschen in den Vereinigten Staaten von Amerika und in aller Welt beobachtet.
Die Empfängerin des alternativen Nobel-Preises, dem Right Livelihood Award der Right Livelihood Foundation im Dezember 2008, die Journalistin, Rundfunk-Journalistin und Autorin Amy Goodman wird gemeinsam mit der Pulitzer-Preis-Trägerin Alice Walker in dem Fernseh- und Radio-Programm Democracy NOW bei www.democracynow.org über die Amtseinführung des neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Barack Hussein Obama, aus Washington, D. C. und den Vereinigten Staaten von Amerika berichten. Es wird ein Sonder-Fernseh-Live-Programm für die Dauer von rund fünf Stunden über Satellite, mehr als 700 Fernseh-Stationen, mehr als 250 Radio-Stationen und im Internet zu sehen sein.
Die Fernseh- und Radio-Programme von Democracy NOW!, www.democracynow.org sind auch über IBS Television Liberty bei www.ibstelevision.com zu sehen.
Das nicht-kommerzielle, internationale Medien-Netzwerk IBS Independent Broadcasting Service Liberty hat im Dezember 2008 zum ersten Mal in der Geschichte des Bestehens des internationalen Medienprojektes, das seit 1986 der internationalen Völkerverständigung dient, die bisher einzige Empfehlung für ein Schwester-Fernseh- und Radio-Programm ausgesprochen: Democracy NOW! (www.democracynow.org ) von Amy Goodman und Juan Gonzalez. Es lohnt sich die Bildungs-Programme in englischer und spanischer Sprache zu sehen, zu hören und zu lesen.
Wer sich über das Wirken und Arbeiten des neuen 44zigsten amerikanischen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika direkt informieren will, kann bei www.change.gov im Internet zahlreiche nützliche Informationen finden.
Die Redaktionen von IBS Independent Broadcasting Service Liberty, IBS Television Liberty, Radio IBS Liberty, British Newsflash Magazine, 3mnewswire.org, IFN International Family Network d734, Vorderpfalz aktuell (Radio- und Fernseh-Magazin, seit 1984), Stadtmagazin Ludwigshafen (Radio- und Fernseh-Magazin, seit 1984) John Baptist Mission of Togo, international service, John Baptist Mission of Togo, German Branch, John Baptist Mission of Togo, Branch of the United Kingdom, MJB Mission News, ISSN 1999-8414, Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporter, internationales Medienprojekt - Die Menschenrechtsreporter wünschen dem Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Barack Hussein Obama, seiner Familie, den Brüdern und Schwestern in den Vereinigten Staaten von Amerika, den Freunden von Demokratie, Freiheit, Bürgerrechten, Menschenrechten, in den Vereinigten Staaten von Amerika und in zahlreichen weiteren Teilen dieser Welt ein gutes Gelingen, Frieden, Erfolg, Glück zum Wohle für viele Menschen nicht nur in den Vereinigten Staaten von Amerika, sondern auch in vielen Teilen dieser Welt.
3mnewswire.org
Eingestellt von
Andreas Klamm, Journalist (3mnewswire.org / MJB Mission News, ISSN 1999-8414)
um
06:39

Montag, 19. Januar 2009
Special coverage on Democracy NOW: Dr. Martin Luther King, Jr., 1929-1968
Special coverage on Democracy NOW: Dr. Martin Luther King, Jr., 1929-1968
By Andreas Klamm
Washington, D.C. / New York City/January 19, 2009/Democracy NOW!/3mnewswire.org/-- The independent television and radio program Democracy NOW! hosted by the award winning broadcast journalist and author Amy Goodman and Juan Gonzalez will air today a special program to honor the Civil Rights Leader Dr. Martin Luther King Jr.
Today is Martin Luther King Day. He was born 80 years ago, on January 15th, 1929. He was assassinated on April 4, 1968, at the Lorraine Motel in Memphis, Tennessee. He was just thirty-nine years old.
Tomorrow, more than four decades after Dr. King’s death, Barack Obama will take his oath of office to become the 44th president of the United States and the first African American president in US history. The Reverend Joseph Lowery, a civil rights icon who co-founded the Southern Christian Leadership Conference with Dr, King, will deliver the benediction at the inauguration ceremony. Obama accepted the Democratic party nomination on the 45th anniversary of Dr. King’s “I Have a Dream” speech, arguably his most famous address.
While Dr. King is primarily remembered as a civil rights leader, he also championed the cause of the poor and organized the Poor People"s Campaign to address issues of economic justice. Dr. King was also a fierce critic US foreign policy and the Vietnam War.
Democracy NOW! will provide a special coverage about the presidential inauguration ceremony tomorrow on January, 20, 2009.
Democracy NOW! can be seen on more than 700 TV station and heard on about 250 radio stations and on the internet on www.democracynow.org
Democracy NOW! is hosted by Amy Goodman, award winninng journalist and author of three hard-hitting books, such as "Standing up to the madness", which she has written with David Goodman. In December 2008 Amy Goodman has received the Right Livelihood Award which is known as the alternative Nobel prize.
3mnewswire.org
By Andreas Klamm
Washington, D.C. / New York City/January 19, 2009/Democracy NOW!/3mnewswire.org/-- The independent television and radio program Democracy NOW! hosted by the award winning broadcast journalist and author Amy Goodman and Juan Gonzalez will air today a special program to honor the Civil Rights Leader Dr. Martin Luther King Jr.
Today is Martin Luther King Day. He was born 80 years ago, on January 15th, 1929. He was assassinated on April 4, 1968, at the Lorraine Motel in Memphis, Tennessee. He was just thirty-nine years old.
Tomorrow, more than four decades after Dr. King’s death, Barack Obama will take his oath of office to become the 44th president of the United States and the first African American president in US history. The Reverend Joseph Lowery, a civil rights icon who co-founded the Southern Christian Leadership Conference with Dr, King, will deliver the benediction at the inauguration ceremony. Obama accepted the Democratic party nomination on the 45th anniversary of Dr. King’s “I Have a Dream” speech, arguably his most famous address.
While Dr. King is primarily remembered as a civil rights leader, he also championed the cause of the poor and organized the Poor People"s Campaign to address issues of economic justice. Dr. King was also a fierce critic US foreign policy and the Vietnam War.
Democracy NOW! will provide a special coverage about the presidential inauguration ceremony tomorrow on January, 20, 2009.
Democracy NOW! can be seen on more than 700 TV station and heard on about 250 radio stations and on the internet on www.democracynow.org
Democracy NOW! is hosted by Amy Goodman, award winninng journalist and author of three hard-hitting books, such as "Standing up to the madness", which she has written with David Goodman. In December 2008 Amy Goodman has received the Right Livelihood Award which is known as the alternative Nobel prize.
3mnewswire.org
Eingestellt von
Andreas Klamm, Journalist (3mnewswire.org / MJB Mission News, ISSN 1999-8414)
um
14:25

Freitag, 26. Dezember 2008
MERRY CHRISTMAS and Season´s Greetings
MERRY CHRISTMAS and Season´s Greetings
Dear Viewers !
Dear Listeners !
Dear Readers !
The television program is available on You Tube www.youtube.com/andreasklamm also. PLEASE follow the link below.
TV program:
http://www.youtube.com/watch?v=1zAhsRXNqf8
The editorial offices of
IBS Television Liberty
Radio IBS Liberty
and
Andreas Klamm, Journalist, TV Produzent, Autor
3mnewswire.org
do wish you
Season´s Greetings
Happy Chanukah !
Happy Holidays !
MERRY CHRISTMAS !
Andreas Klamm, Journalist, TV Producer
IBS Independent Broadcasting Service Liberty
Radio IBS Liberty
IBS Television Liberty
www.youtube.com/andreasklamm
www.ibstvliberty.ch.tp
www.ibstelevision.com
3mnewswire.org
Dear Viewers !
Dear Listeners !
Dear Readers !
The television program is available on You Tube www.youtube.com/andreasklamm also. PLEASE follow the link below.
TV program:
http://www.youtube.com/watch?v=1zAhsRXNqf8
The editorial offices of
IBS Television Liberty
Radio IBS Liberty
and
Andreas Klamm, Journalist, TV Produzent, Autor
3mnewswire.org
do wish you
Season´s Greetings
Happy Chanukah !
Happy Holidays !
MERRY CHRISTMAS !
Andreas Klamm, Journalist, TV Producer
IBS Independent Broadcasting Service Liberty
Radio IBS Liberty
IBS Television Liberty
www.youtube.com/andreasklamm
www.ibstvliberty.ch.tp
www.ibstelevision.com
3mnewswire.org
Eingestellt von
Andreas Klamm, Journalist (3mnewswire.org / MJB Mission News, ISSN 1999-8414)
um
17:57

Mittwoch, 24. Dezember 2008
Frohe Fest- und Feiertage !
Frohe Fest- und Feiertage !
Liebe Zuschauer !
Liebe Hörer !
Liebe Leser !
Der Fernseh-Beitrag ist auch bei You Tube, www.youtube.com/andreasklamm abrufbar, bitte folgen Sie dazu den folgenden Link:
Fernseh-Sendung: http://www.youtube.com/watch?v=Z-QGbvhME5I
Die Redaktionen von
IBS Television Liberty
Radio IBS Liberty
und
Andreas Klamm, Journalist, TV Produzent, Autor
3mnewswire.org
wünschen Ihnen allen
Frohe Fest- und Feiertage, ungeachtet dessen welches Fest auch immer Sie feiern sollten und ein gutes Neues Jahr !
Andreas Klamm, Journalist, TV Producer
www.youtube.com/andreasklamm
www.ibstvliberty.ch.tp
www.ibstelevision.com
3mnewswire.org
Liebe Zuschauer !
Liebe Hörer !
Liebe Leser !
Der Fernseh-Beitrag ist auch bei You Tube, www.youtube.com/andreasklamm abrufbar, bitte folgen Sie dazu den folgenden Link:
Fernseh-Sendung: http://www.youtube.com/watch?v=Z-QGbvhME5I
Die Redaktionen von
IBS Television Liberty
Radio IBS Liberty
und
Andreas Klamm, Journalist, TV Produzent, Autor
3mnewswire.org
wünschen Ihnen allen
Frohe Fest- und Feiertage, ungeachtet dessen welches Fest auch immer Sie feiern sollten und ein gutes Neues Jahr !
Andreas Klamm, Journalist, TV Producer
www.youtube.com/andreasklamm
www.ibstvliberty.ch.tp
www.ibstelevision.com
3mnewswire.org
Eingestellt von
Andreas Klamm, Journalist (3mnewswire.org / MJB Mission News, ISSN 1999-8414)
um
16:07

Labels:
Frohe Fest- und Feiertage
Freitag, 12. Dezember 2008
Freie und unabhängige Medien sind wichtig: Journalistin Amy Goodman liest „Standing up to the madness“ in Berlin
Freie und unabhängige Medien sind wichtig:
Journalistin Amy Goodman liest „Standing up to the madness“ in Berlin
Von Andreas Klamm
New York / Hamburg / Berlin/12. Dezember 2008/3mnewswire.org/-- Die amerikanische Top-Journalistin und Produzentin des amerikanischen Nachrichten-Fernseh- und Radio-Programmes, Democracy NOW! wird am Freitag, 12. Dezember 2008, ab 18.30 Uhr in der Humboldt Universität in Berlin aus ihrem New York Times-Best-Seller „Standing up to the madness - Ordinary Heroes in Extraordinary Times“ ( ISBN: 1401322883) lesen.
Zu Beginn dieser Woche wurde die Journalistin mit drei weiteren Empfängerinnen, Dr. Monika Hauser, Krishnammal Jagannathan und Asha Hagi mit dem Right Livelihood Award, der auch als Alternativer Nobel-Preis weltweit bekannt ist, in der Stadt Stockholm im Schwedischen Parlament ausgezeichnet.
Der Vortag: „Die Wichtigkeit unabhängiger Medien – Von Bush bis zu Obama“ beginnt um 18.30 Uhr. Die Lesung von Amy Goodman findet in der Humboldt Universität in Berlin statt. Eine Beschreibung für die Anfahrtswege kann im Internet bei www.hu-berlin.de/hu/lage/ abgerufen werden.
Der Eintritt ist frei und die Lesung der amerikanischen Journalistin Amy Goodman ist öffentlich.
Die Veranstaltung wird unterstützt von American Voices Abroad (www.avaberlin.org ) und von Books in Berlin ( www.booksinberlin.de ).
Morgen am Samstag, den 13. Dezember 2008 wird die beliebte und exzellente Journalistin, Amy Goodman in München einen Vortrag um 19.30 Uhr, im Weltsalon auf dem Tollwood Festival auf der Thersienwiesen in München halten.
Die Fernseh-Journalistin wird zum Thema „Vergessen Sie die Depression und schaffen Sie Optimismus für die Zukunft“ sprechen.“ Nach dem Vortrag wird Amy Goodman eine Diskussion über die Wichtigkeit unabhängiger Medien führen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann mit der U-Bahn U4 / U5 zur Theresienwiese gefahren werden. Es stehen nur wenige kostenpflichtige Parkplätze auf dem BRK-Parkplatz zur Verfügung.
Der Eintritt zur Lesung der erstklassigen Journalistin und Autorin mehrerer Bücher ist auch in München kostenfrei.
Weitere Hinweise im Internet bei www.tollwood.de/english/winterfestival-2008/weltsalon .
Die Autorin schreibt die Bücher in Zusammenarbeit mit ihrem Bruder David Goodman.
Das Buch „Standing up to the madness - Ordinary Heroes in Extraordinary Times“ ( ISBN: 1401322883) wurde geschrieben von Amy und David Goodman und ist im Jahr 2008 neu erschienen. Es wurde innerhalb kürzester Zeit zu einem New York Times-Best-Seller. Amy Goodman wurde für zahlreiche weitere Werke mit angesehenen und internationalen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit folgenden Auszeichnungen: The Paley Center for Media She Made It Award, 2007, Gracie Award for American Women in Radio and Television Public Broadcasting, 2007, James Aronson Award for Social Justice Journalism, 2007, Webby Award Honoree, 2007, Puffin/Nation Prize for Creative Citizenship, 2006, Ruben Salazar Journalism Award, George Polk Award, Robert F. Kennedy Memorial Prize, Communication for Peace Award und zu Beginn dieser Woche mit dem Right Livelihood Award in Stockholm in Schweden geehrt.
Bereits gestern sendete die erfolgreiche investigative Journalistin aus der Stadt Hamburg in Co-operation mit Europas größten Magazin Der Spiegel (www.der-spiegel.de ), heute sendet das Democracy NOW! Team aus Ost-Berlin.
Seit 1984 ist Amy Goodman zudem als Rundfunk-Journalistin tätig und gründete vor rund 12 Jahren das freie und unabhängige Fernseh- und Radio-Nachrichten-Programm Democracy NOW!. Das Fernseh- und Radio-Programm ist die größte U.S.-Medien-Vereinigung, die auf mehr als 700 Fernseh-Stationen, Satelliten-Fernsehen, im Internet und bei rund 200 Radio-Stationen in den Vereinigten Staaten von Amerika und in der Welt zu hören und zu sehen ist. Democracy NOW! Ist täglich von 8.00 bis 9.00 Uhr nach U.S. EST zu sehen und von 13 bis 14 Uhr GMT-Zeit zu sehen auch im Internet bei www.democracynow.org .
Für Recherchen steht ein großes Online-Archiv kostenfrei zur Verfügung.
Das Programm wird durch die Zuschauer, Hörer und durch verschiedenen Stiftungen finanziert. Es werden Dienste in englischer und spanischer Sprache geboten. Zudem gibt es einen Transcript-Dienst und ein Dienst für taube Hörer bzw. Zuschauer.
Die Bücher von Amy Goodman und David Goodman sind in jeder Buchhandlung und zudem auch im Internet bei www.democracynow.org/store/category/5 erhältlich.
Ausführliche Informationen zu Democracy NOW! sind bei www.democracynow.org im Internet zu finden.
3mnewswire.org
Journalistin Amy Goodman liest „Standing up to the madness“ in Berlin
Von Andreas Klamm
New York / Hamburg / Berlin/12. Dezember 2008/3mnewswire.org/-- Die amerikanische Top-Journalistin und Produzentin des amerikanischen Nachrichten-Fernseh- und Radio-Programmes, Democracy NOW! wird am Freitag, 12. Dezember 2008, ab 18.30 Uhr in der Humboldt Universität in Berlin aus ihrem New York Times-Best-Seller „Standing up to the madness - Ordinary Heroes in Extraordinary Times“ ( ISBN: 1401322883) lesen.
Zu Beginn dieser Woche wurde die Journalistin mit drei weiteren Empfängerinnen, Dr. Monika Hauser, Krishnammal Jagannathan und Asha Hagi mit dem Right Livelihood Award, der auch als Alternativer Nobel-Preis weltweit bekannt ist, in der Stadt Stockholm im Schwedischen Parlament ausgezeichnet.
Der Vortag: „Die Wichtigkeit unabhängiger Medien – Von Bush bis zu Obama“ beginnt um 18.30 Uhr. Die Lesung von Amy Goodman findet in der Humboldt Universität in Berlin statt. Eine Beschreibung für die Anfahrtswege kann im Internet bei www.hu-berlin.de/hu/lage/ abgerufen werden.
Der Eintritt ist frei und die Lesung der amerikanischen Journalistin Amy Goodman ist öffentlich.
Die Veranstaltung wird unterstützt von American Voices Abroad (www.avaberlin.org ) und von Books in Berlin ( www.booksinberlin.de ).
Morgen am Samstag, den 13. Dezember 2008 wird die beliebte und exzellente Journalistin, Amy Goodman in München einen Vortrag um 19.30 Uhr, im Weltsalon auf dem Tollwood Festival auf der Thersienwiesen in München halten.
Die Fernseh-Journalistin wird zum Thema „Vergessen Sie die Depression und schaffen Sie Optimismus für die Zukunft“ sprechen.“ Nach dem Vortrag wird Amy Goodman eine Diskussion über die Wichtigkeit unabhängiger Medien führen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann mit der U-Bahn U4 / U5 zur Theresienwiese gefahren werden. Es stehen nur wenige kostenpflichtige Parkplätze auf dem BRK-Parkplatz zur Verfügung.
Der Eintritt zur Lesung der erstklassigen Journalistin und Autorin mehrerer Bücher ist auch in München kostenfrei.
Weitere Hinweise im Internet bei www.tollwood.de/english/winterfestival-2008/weltsalon .
Die Autorin schreibt die Bücher in Zusammenarbeit mit ihrem Bruder David Goodman.
Das Buch „Standing up to the madness - Ordinary Heroes in Extraordinary Times“ ( ISBN: 1401322883) wurde geschrieben von Amy und David Goodman und ist im Jahr 2008 neu erschienen. Es wurde innerhalb kürzester Zeit zu einem New York Times-Best-Seller. Amy Goodman wurde für zahlreiche weitere Werke mit angesehenen und internationalen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit folgenden Auszeichnungen: The Paley Center for Media She Made It Award, 2007, Gracie Award for American Women in Radio and Television Public Broadcasting, 2007, James Aronson Award for Social Justice Journalism, 2007, Webby Award Honoree, 2007, Puffin/Nation Prize for Creative Citizenship, 2006, Ruben Salazar Journalism Award, George Polk Award, Robert F. Kennedy Memorial Prize, Communication for Peace Award und zu Beginn dieser Woche mit dem Right Livelihood Award in Stockholm in Schweden geehrt.
Bereits gestern sendete die erfolgreiche investigative Journalistin aus der Stadt Hamburg in Co-operation mit Europas größten Magazin Der Spiegel (www.der-spiegel.de ), heute sendet das Democracy NOW! Team aus Ost-Berlin.
Seit 1984 ist Amy Goodman zudem als Rundfunk-Journalistin tätig und gründete vor rund 12 Jahren das freie und unabhängige Fernseh- und Radio-Nachrichten-Programm Democracy NOW!. Das Fernseh- und Radio-Programm ist die größte U.S.-Medien-Vereinigung, die auf mehr als 700 Fernseh-Stationen, Satelliten-Fernsehen, im Internet und bei rund 200 Radio-Stationen in den Vereinigten Staaten von Amerika und in der Welt zu hören und zu sehen ist. Democracy NOW! Ist täglich von 8.00 bis 9.00 Uhr nach U.S. EST zu sehen und von 13 bis 14 Uhr GMT-Zeit zu sehen auch im Internet bei www.democracynow.org .
Für Recherchen steht ein großes Online-Archiv kostenfrei zur Verfügung.
Das Programm wird durch die Zuschauer, Hörer und durch verschiedenen Stiftungen finanziert. Es werden Dienste in englischer und spanischer Sprache geboten. Zudem gibt es einen Transcript-Dienst und ein Dienst für taube Hörer bzw. Zuschauer.
Die Bücher von Amy Goodman und David Goodman sind in jeder Buchhandlung und zudem auch im Internet bei www.democracynow.org/store/category/5 erhältlich.
Ausführliche Informationen zu Democracy NOW! sind bei www.democracynow.org im Internet zu finden.
3mnewswire.org
Eingestellt von
Andreas Klamm, Journalist (3mnewswire.org / MJB Mission News, ISSN 1999-8414)
um
10:08

Mittwoch, 10. Dezember 2008
Recipients of the Right Livelihood Award have arrived in Sweden
Recipients of the Right Livelihood Award have arrived in Sweden
By Andreas Klamm from SWEDEN
New York / Stockholm, Sweden/3mnewswire.org/December 8, 2008/-- This is Andreas Klamm, journalist and news correspondent for Radio IBS Liberty from the city of STOCKHOLM in SWEDEN which is known as one the most beautiful cities in Europe.
While the entire world is watching the events about the NOBEL PRIZE this week in Stockholm, Radio IBS Independent Broadcasting Service Liberty is going to deliver news, information, photographs and a television program related with the events to the ALTERNATIVE NOBEL PRIZE as known as the Right Livelihood Award in Sweden.
A couple from India and three precious ladies which have taken part in an important role in social transformation have been awarded for the Right Livelihood Award in 2008.
The recipients of the award have arrived recently in Sweden and will be honoured tonight.
Krishnammal and Sankaralingam Jagannathan and her husband from LAFTI , India are going to receive the Right Livelihood Award ...for two long lifetimes of work dedicated to realising in practice the Gandhian vision of social justice and sustainable human development, for which they have been referred to as 'India's soul'."
Amy Goodman , one of the best journalists, broadcast journalists and authors in this world is going to receive the award "...for developing an innovative model of truly independent political journalism that brings to millions of people the alternative voices that are often excluded by mainstream media."
She is the first journalist ever, which going to receive the Right Livelihood Award as known as ALTERNATIVE NOBEL PRIZE.
Amy Goodman has been unlawful arrested while covering events related to the Republican National Convention in St. Paul, United States of America.
Asha Hagi , from Somalia will be honored "...for continuing to lead at great personal risk the female participation in the peace and reconciliation process in her war-ravaged country."
Dr. Monika Hauser, born in Switzerland which holds an Italian Passport will receive the award for "...for her tireless commitment to working with women who have experienced the most horrific sexual violence in some of the most dangerous countries in the world, and campaigning for them to receive social recognition and compensation."
The award ceremony will be held tonight in the Swedish Parliament. The ceremony will be attended by many honourable guests, Members of the Parliament and journalists from the around the world. Founder and Chairman of the Right Livelihood Award is Mr. Jakob von Uxekuell a former member of the European Parliament.
The recipients will share the PRIZE money of two million SWEDISH KRONOR or crowns, approximately about 310.000 U.S. Dollar. The money is not be used for personal purpose but to continue the work in projects of social transformation.
The Democracy Now Team will broadcast live from Sweden. For the live program go to democracynow.org.
IBS Television Liberty will provide a special coverage on television by next week on www.ibstelevision.com with LIBERTY AND PEACE NOW!
This was Andreas Klamm, journalist and news correspondent from the city of Sweden in Stockholm for IBS Television Liberty, Radio IBS Liberty and MJB Mission News.
Distributed by 3mnewswire.org / IBS Independent Broadcasting Service Liberty, Radio IBS Liberty, IBS Television Liberty, international service, SWEDEN, INTLLINK
www.ibstelevision.com, www.3mnewswire.org
By Andreas Klamm from SWEDEN
New York / Stockholm, Sweden/3mnewswire.org/December 8, 2008/-- This is Andreas Klamm, journalist and news correspondent for Radio IBS Liberty from the city of STOCKHOLM in SWEDEN which is known as one the most beautiful cities in Europe.
While the entire world is watching the events about the NOBEL PRIZE this week in Stockholm, Radio IBS Independent Broadcasting Service Liberty is going to deliver news, information, photographs and a television program related with the events to the ALTERNATIVE NOBEL PRIZE as known as the Right Livelihood Award in Sweden.
A couple from India and three precious ladies which have taken part in an important role in social transformation have been awarded for the Right Livelihood Award in 2008.
The recipients of the award have arrived recently in Sweden and will be honoured tonight.
Krishnammal and Sankaralingam Jagannathan and her husband from LAFTI , India are going to receive the Right Livelihood Award ...for two long lifetimes of work dedicated to realising in practice the Gandhian vision of social justice and sustainable human development, for which they have been referred to as 'India's soul'."
Amy Goodman , one of the best journalists, broadcast journalists and authors in this world is going to receive the award "...for developing an innovative model of truly independent political journalism that brings to millions of people the alternative voices that are often excluded by mainstream media."
She is the first journalist ever, which going to receive the Right Livelihood Award as known as ALTERNATIVE NOBEL PRIZE.
Amy Goodman has been unlawful arrested while covering events related to the Republican National Convention in St. Paul, United States of America.
Asha Hagi , from Somalia will be honored "...for continuing to lead at great personal risk the female participation in the peace and reconciliation process in her war-ravaged country."
Dr. Monika Hauser, born in Switzerland which holds an Italian Passport will receive the award for "...for her tireless commitment to working with women who have experienced the most horrific sexual violence in some of the most dangerous countries in the world, and campaigning for them to receive social recognition and compensation."
The award ceremony will be held tonight in the Swedish Parliament. The ceremony will be attended by many honourable guests, Members of the Parliament and journalists from the around the world. Founder and Chairman of the Right Livelihood Award is Mr. Jakob von Uxekuell a former member of the European Parliament.
The recipients will share the PRIZE money of two million SWEDISH KRONOR or crowns, approximately about 310.000 U.S. Dollar. The money is not be used for personal purpose but to continue the work in projects of social transformation.
The Democracy Now Team will broadcast live from Sweden. For the live program go to democracynow.org.
IBS Television Liberty will provide a special coverage on television by next week on www.ibstelevision.com with LIBERTY AND PEACE NOW!
This was Andreas Klamm, journalist and news correspondent from the city of Sweden in Stockholm for IBS Television Liberty, Radio IBS Liberty and MJB Mission News.
Distributed by 3mnewswire.org / IBS Independent Broadcasting Service Liberty, Radio IBS Liberty, IBS Television Liberty, international service, SWEDEN, INTLLINK
www.ibstelevision.com, www.3mnewswire.org
Eingestellt von
Andreas Klamm, Journalist (3mnewswire.org / MJB Mission News, ISSN 1999-8414)
um
04:09

Donnerstag, 4. Dezember 2008
Grüne-Politikerin zur Situation von Mohammed Sbaih: Schutz-suchende Menschen die protestieren dürfen nicht strafrechtlich belangt werden
Grüne-Politikerin zur Situation von Mohammed Sbaih:
Schutz-suchende Menschen die protestieren dürfen nicht strafrechtlich belangt werden
Von Andreas Klamm
New York / Erfurt. „Die Prosteste von Schutz-suchenden Menschen dürfen nicht strafrechtlich belangt werden.“ Das erklärte bereits gestern in einer Mitteilung an die Presse die Landessprecherin der Partei Die Grünen Thüringen / Bündnis 90, Astrid Beinlich.
Die Grünen unterstützen die Forderung des Flüchtlingsrates Thüringen nach einem Stopp der Abschiebung von Mohammed Sbaih. Der Mann aus Palästina und dem Westjordanland hatte als Sprecher für die Flüchtlinge so wörtlich die „miserablen Lebensbedingungen“ von Schutz-suchenden Menschen in der Sammel-Unterkunft Katzhütte öffentlich beklagt und kritisiert.
Die Landes-Sprecherin der Grünen, Astrid Beinlich besuchte während der Prosteste mehrfach die Sammel-Unterkunft Katzhütte vor Ort, um sich ein Bild zu machen, sprach mit betroffenen Menschen und lernte dabei auch Mohammed Sbaih kennen.
Astrid Beinlich erklärte: "Die Vorgehensweise der zuständigen Behörden schreit förmlich zum Himmel. Nachdem damals die Proteste in Katzhütte auch nach der Verlegung von Herrn Mohammed Sbaih weiter gingen und publik wurden, soll dieser nun in ein für Palästinenser unsicheres Land abgeschoben werden. Wir fordern die
Landesregierung in Thüringen auf, dies zu verhindern. So kann und darf in einem Rechtsstaat mit Protest und Menschen, die hier Schutz suchen, nicht umgegangen werden."
Die geplante Abschiebung von Mohammed Sbaih konnte gestern vorläufig verhindert werden. Das Abschiebe-Verfahren werde allerdings noch weiter fortgesetzt, informierte eine Sprecherin des Landes. Verschiedenen Quellen zufolge ist der Flüchtlings-politische Sprecher Mohammed Sbaih zur Zeit im Abschiebe-Gefängnis Suhl-Goldlauter in der Nähe der Stadt Eisenach interniert.
Ein internationales Produktions-Team und Journalisten von Radio IBS Liberty hatte vor kurzem die Chance mit mehreren ehemaligen Insassen von Sammel-Unterkünften für Schutz- und Asyl-suchende Menschen, die diese Menschen als „Lager“ oder „Isolations-Lager“ bezeichnen, mehrere Gespräche und Interviews zu führen. Ein Augenzeuge berichtete, dass aufgrund der schlechten Lebens-Bedingungen in den Lagern die Menschen oft depressiv und schwer krank würden. Ein Miteinander oder eine Integration sei unter den Umständen einer Isolation von den Menschen in Deutschland in den Stadt-Zentren kaum möglich.
Insgesamt bemühen sich mindestens drei Flüchtlings-Hilfe-Organisationen und die Partei Grüne / Bündnis 90 um eine Verbesserung der Lebensbedingungen für Asyl- und Schutz-suchende Menschen in Deutschland.
Zudem versuchen mehrere Menschenrechts-Organisationen den Flüchtlingen, Menschen in Not und Schutz-suchenden Menschen und so jetzt auch Mohammed Sbaih zu helfen. Ein Sprecher einer Menschenrechts-Organisation bezeichnete die Sammel-Unterkunft Katzhütte so wörtlich als „Baracken-Lager“.
Die Gründe für die Inhaftierung von Mohammed Sbaih sind offiziell bislang nicht geklärt.
Die internationale Rechts-Lage zur Situation der Allgemeinen Menschenrechte ist eindeutig. Laut der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der United Nations (UN, Vereinte Nationen), deren Proklamation und der 60. Jahrestag der Proklamation am 10. Dezember auch in Deutschland gefeiert wird, dürfen alle Menschen und damit auch Schutz- und Asyl-suchende Menschen vom Recht auf Meinungs- Presse- und Informations-Freiheit Gebrauch machen, auch dann wenn die Stimmen kritisch sein sollten in Bezug auf die schlechten Lebensbedingungen von Schutz-suchenden Menschen und Flüchtlingen in Deutschland.
In der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte wird garantiert:
Artikel 19
Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit ein, Meinungen ungehindert anzuhängen sowie über Medien jeder Art und ohne Rücksicht auf Grenzen Informationen und Gedankengut zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten.
Artikel 18
Jeder hat das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit; dieses Recht schließt die Freiheit ein, seine Religion oder seine Weltanschauung zu wechseln, sowie die Freiheit, seine Religion oder seine Weltanschauung allein oder in Gemeinschaft mit anderen, öffentlich oder privat durch Lehre, Ausübung, Gottesdienst und Kulthandlungen zu bekennen.
Artikel 13
1. Jeder hat das Recht, sich innerhalb eines Staates frei zu bewegen und seinen Aufenthaltsort frei zu wählen.
2. Jeder hat das Recht, jedes Land, einschließlich seines eigenen, zu verlassen und in sein Land zurückzukehren.
Artikel 9
Niemand darf willkürlich festgenommen, in Haft gehalten oder des Landes verwiesen werden.
Nachdem die Menschen in Deutschland zwei Diktaturen, eine Diktatur der Nazis bis 1945 und eine Diktatur in der ehemaligen DDR bis 1989/90 erleben mussten, ist das Engagement couragierter Schutz-suchender Menschen eine gute und konstruktive Chance auch für die Menschen in Deutschland Demokratie und die Wahrung der Menschenrechte auch bei noch so unterschiedlichen Standpunkten und Meinungen friedfertig zu lernen und zu praktizieren.
Der konstruktive Umgang auch mit kritischen Stimmen und Meinungen ist eine Chance für ein Miteinander das sich die „Botschafter des Friedens“, das meint Schutz-suchende und Asyl-suchende Menschen, die vor Krieg, Terror und Gewalt flüchteten und die Menschen in Deutschland nicht nehmen lassen sollten. Ein konstruktiver Dialog und ein aktives Engagement für die Wahrung und Einhaltung von elementarsten Grundrechten nach dem Grundgesetz für Deutschland und nach der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in Deutschland kann eine gute Bereicherung für viele Menschen in Deutschland sein.
Die international und universell gültige Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der United Nations (UN, Vereinte Nationen) ist weltweit im Internet in zahlreichen Sprachen zu lesen: www.unhchr.ch/udhr/lang/ger.htm , www.un.org .
Doch es geht auch anders in Deutschland und es gibt einige wenn vielleicht auch noch zu wenige Beispiele im guten Umgang mit Schutz-suchenden Menschen: Ein herzliche und gute Beziehung mit Schutz-suchenden Menschen ist auch in Deutschland möglich. Die Stadt Heidelberg in Baden-Württemberg gibt mit der Aktion „Save me – Heidelberg – Eine Stadt sagt JA zu Flüchtlingen“ ein vorbildliches und gutes Beispiel und heißt Schutz-suchende Menschen herzlichst mitten in der Studenten- und Universitäts-Stadt willkommen. Bereits 86 Paten für Flüchtlinge und Schutz-suchende Menschen haben ihre ehrenamtliche Hilfe öffentlich zugesagt, den Schutz-suchenden Menschen ein Leben in Deutschland und das Miteinander leichter möglich zu machen. Ausführliche Informationen sind im Internet bei www.save-me-heidelberg.de im Internet zu finden. Die Paten für Schutz-suchende Menschen setzen sich auch offen und öffentlich für die Aufnahme von Schutz- und Asyl-suchenden Menschen in Deutschland ein.
Weitere und ausführliche Berichte folgen.
IBS Independent Broadcasting Service Liberty, Radio IBS Liberty, IBS Television Liberty wurde 1986 in der deutschen Stadt Speyer am Rhein und in der englischen Stadt Leeds, West Yorkshire, England, United Kingdom gegründet.
IBS Independent Broadcasting Service Liberty ist ein alternatives, independent und internationales Medien-Netzwerk mit Journalisten und Autoren aus 33 Ländern und mit Lesern, Hörern und Zuschauern aus 41 Ländern. Das Medien-Netzwerk ist nicht-kommerziell weil alternativ und international. Zeitweise arbeitet das Medien-Netzwerk unter „NO“- und „LOW“-Budget-Bedingungen. IBS Independent Broadcasting Service Liberty dient seit 1986 der internationalen Völkerverständigung und sozialer internationaler Friedens-Dienste.
In im internationalen Redaktions-Team von IBS Independent Broadcasting Service Liberty, Radio IBS Liberty, IBS Television Liberty sind Menschen jüdischen, christlichen, moslemischen Glaubens, auch gläubige und ungläubige Menschen, Demokraten und Kommunisten und Menschen mit unterschiedlichsten politischen Standpunkten und Auffassungen aus einer Vielzahl von Ländern für die internationale Völkerverständigung tätig.
3mnewswire.org
Schutz-suchende Menschen die protestieren dürfen nicht strafrechtlich belangt werden
Von Andreas Klamm
New York / Erfurt. „Die Prosteste von Schutz-suchenden Menschen dürfen nicht strafrechtlich belangt werden.“ Das erklärte bereits gestern in einer Mitteilung an die Presse die Landessprecherin der Partei Die Grünen Thüringen / Bündnis 90, Astrid Beinlich.
Die Grünen unterstützen die Forderung des Flüchtlingsrates Thüringen nach einem Stopp der Abschiebung von Mohammed Sbaih. Der Mann aus Palästina und dem Westjordanland hatte als Sprecher für die Flüchtlinge so wörtlich die „miserablen Lebensbedingungen“ von Schutz-suchenden Menschen in der Sammel-Unterkunft Katzhütte öffentlich beklagt und kritisiert.
Die Landes-Sprecherin der Grünen, Astrid Beinlich besuchte während der Prosteste mehrfach die Sammel-Unterkunft Katzhütte vor Ort, um sich ein Bild zu machen, sprach mit betroffenen Menschen und lernte dabei auch Mohammed Sbaih kennen.
Astrid Beinlich erklärte: "Die Vorgehensweise der zuständigen Behörden schreit förmlich zum Himmel. Nachdem damals die Proteste in Katzhütte auch nach der Verlegung von Herrn Mohammed Sbaih weiter gingen und publik wurden, soll dieser nun in ein für Palästinenser unsicheres Land abgeschoben werden. Wir fordern die
Landesregierung in Thüringen auf, dies zu verhindern. So kann und darf in einem Rechtsstaat mit Protest und Menschen, die hier Schutz suchen, nicht umgegangen werden."
Die geplante Abschiebung von Mohammed Sbaih konnte gestern vorläufig verhindert werden. Das Abschiebe-Verfahren werde allerdings noch weiter fortgesetzt, informierte eine Sprecherin des Landes. Verschiedenen Quellen zufolge ist der Flüchtlings-politische Sprecher Mohammed Sbaih zur Zeit im Abschiebe-Gefängnis Suhl-Goldlauter in der Nähe der Stadt Eisenach interniert.
Ein internationales Produktions-Team und Journalisten von Radio IBS Liberty hatte vor kurzem die Chance mit mehreren ehemaligen Insassen von Sammel-Unterkünften für Schutz- und Asyl-suchende Menschen, die diese Menschen als „Lager“ oder „Isolations-Lager“ bezeichnen, mehrere Gespräche und Interviews zu führen. Ein Augenzeuge berichtete, dass aufgrund der schlechten Lebens-Bedingungen in den Lagern die Menschen oft depressiv und schwer krank würden. Ein Miteinander oder eine Integration sei unter den Umständen einer Isolation von den Menschen in Deutschland in den Stadt-Zentren kaum möglich.
Insgesamt bemühen sich mindestens drei Flüchtlings-Hilfe-Organisationen und die Partei Grüne / Bündnis 90 um eine Verbesserung der Lebensbedingungen für Asyl- und Schutz-suchende Menschen in Deutschland.
Zudem versuchen mehrere Menschenrechts-Organisationen den Flüchtlingen, Menschen in Not und Schutz-suchenden Menschen und so jetzt auch Mohammed Sbaih zu helfen. Ein Sprecher einer Menschenrechts-Organisation bezeichnete die Sammel-Unterkunft Katzhütte so wörtlich als „Baracken-Lager“.
Die Gründe für die Inhaftierung von Mohammed Sbaih sind offiziell bislang nicht geklärt.
Die internationale Rechts-Lage zur Situation der Allgemeinen Menschenrechte ist eindeutig. Laut der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der United Nations (UN, Vereinte Nationen), deren Proklamation und der 60. Jahrestag der Proklamation am 10. Dezember auch in Deutschland gefeiert wird, dürfen alle Menschen und damit auch Schutz- und Asyl-suchende Menschen vom Recht auf Meinungs- Presse- und Informations-Freiheit Gebrauch machen, auch dann wenn die Stimmen kritisch sein sollten in Bezug auf die schlechten Lebensbedingungen von Schutz-suchenden Menschen und Flüchtlingen in Deutschland.
In der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte wird garantiert:
Artikel 19
Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit ein, Meinungen ungehindert anzuhängen sowie über Medien jeder Art und ohne Rücksicht auf Grenzen Informationen und Gedankengut zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten.
Artikel 18
Jeder hat das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit; dieses Recht schließt die Freiheit ein, seine Religion oder seine Weltanschauung zu wechseln, sowie die Freiheit, seine Religion oder seine Weltanschauung allein oder in Gemeinschaft mit anderen, öffentlich oder privat durch Lehre, Ausübung, Gottesdienst und Kulthandlungen zu bekennen.
Artikel 13
1. Jeder hat das Recht, sich innerhalb eines Staates frei zu bewegen und seinen Aufenthaltsort frei zu wählen.
2. Jeder hat das Recht, jedes Land, einschließlich seines eigenen, zu verlassen und in sein Land zurückzukehren.
Artikel 9
Niemand darf willkürlich festgenommen, in Haft gehalten oder des Landes verwiesen werden.
Nachdem die Menschen in Deutschland zwei Diktaturen, eine Diktatur der Nazis bis 1945 und eine Diktatur in der ehemaligen DDR bis 1989/90 erleben mussten, ist das Engagement couragierter Schutz-suchender Menschen eine gute und konstruktive Chance auch für die Menschen in Deutschland Demokratie und die Wahrung der Menschenrechte auch bei noch so unterschiedlichen Standpunkten und Meinungen friedfertig zu lernen und zu praktizieren.
Der konstruktive Umgang auch mit kritischen Stimmen und Meinungen ist eine Chance für ein Miteinander das sich die „Botschafter des Friedens“, das meint Schutz-suchende und Asyl-suchende Menschen, die vor Krieg, Terror und Gewalt flüchteten und die Menschen in Deutschland nicht nehmen lassen sollten. Ein konstruktiver Dialog und ein aktives Engagement für die Wahrung und Einhaltung von elementarsten Grundrechten nach dem Grundgesetz für Deutschland und nach der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in Deutschland kann eine gute Bereicherung für viele Menschen in Deutschland sein.
Die international und universell gültige Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der United Nations (UN, Vereinte Nationen) ist weltweit im Internet in zahlreichen Sprachen zu lesen: www.unhchr.ch/udhr/lang/ger.htm , www.un.org .
Doch es geht auch anders in Deutschland und es gibt einige wenn vielleicht auch noch zu wenige Beispiele im guten Umgang mit Schutz-suchenden Menschen: Ein herzliche und gute Beziehung mit Schutz-suchenden Menschen ist auch in Deutschland möglich. Die Stadt Heidelberg in Baden-Württemberg gibt mit der Aktion „Save me – Heidelberg – Eine Stadt sagt JA zu Flüchtlingen“ ein vorbildliches und gutes Beispiel und heißt Schutz-suchende Menschen herzlichst mitten in der Studenten- und Universitäts-Stadt willkommen. Bereits 86 Paten für Flüchtlinge und Schutz-suchende Menschen haben ihre ehrenamtliche Hilfe öffentlich zugesagt, den Schutz-suchenden Menschen ein Leben in Deutschland und das Miteinander leichter möglich zu machen. Ausführliche Informationen sind im Internet bei www.save-me-heidelberg.de im Internet zu finden. Die Paten für Schutz-suchende Menschen setzen sich auch offen und öffentlich für die Aufnahme von Schutz- und Asyl-suchenden Menschen in Deutschland ein.
Weitere und ausführliche Berichte folgen.
IBS Independent Broadcasting Service Liberty, Radio IBS Liberty, IBS Television Liberty wurde 1986 in der deutschen Stadt Speyer am Rhein und in der englischen Stadt Leeds, West Yorkshire, England, United Kingdom gegründet.
IBS Independent Broadcasting Service Liberty ist ein alternatives, independent und internationales Medien-Netzwerk mit Journalisten und Autoren aus 33 Ländern und mit Lesern, Hörern und Zuschauern aus 41 Ländern. Das Medien-Netzwerk ist nicht-kommerziell weil alternativ und international. Zeitweise arbeitet das Medien-Netzwerk unter „NO“- und „LOW“-Budget-Bedingungen. IBS Independent Broadcasting Service Liberty dient seit 1986 der internationalen Völkerverständigung und sozialer internationaler Friedens-Dienste.
In im internationalen Redaktions-Team von IBS Independent Broadcasting Service Liberty, Radio IBS Liberty, IBS Television Liberty sind Menschen jüdischen, christlichen, moslemischen Glaubens, auch gläubige und ungläubige Menschen, Demokraten und Kommunisten und Menschen mit unterschiedlichsten politischen Standpunkten und Auffassungen aus einer Vielzahl von Ländern für die internationale Völkerverständigung tätig.
3mnewswire.org
Eingestellt von
Andreas Klamm, Journalist (3mnewswire.org / MJB Mission News, ISSN 1999-8414)
um
03:12

Mittwoch, 3. Dezember 2008
Flüchtlingsrat Thüringen: Mohammed Sbaih – Die Abschiebung wurde vorläufig heute verhindert
Flüchtlingsrat Thüringen: Mohammed Sbaih – Die Abschiebung wurde vorläufig heute verhindert
Von Andreas Klamm
New York / Erfurt. 4. Dezember 2008. Entwarnung im Fall des von der Abschiebung bedrohten Mohammed Sbaih. Die für 3. Dezember 2008 geplante Abschiebung konnte in letzter Minute verhindert werden. Der Mann aus Palästina berfindet sich Informationen des Flüchtlingsrates Thüringen in Erfurt zufolge allerdings weiterhin in Abschiebehaft, vermutlich in Suhl. Der Flüchtlingsrat informierte darüber, dass ein Eilantrag offenbar noch beim Verwaltungsgericht Meiningen laufe.
Die geplante Ausweisung und Abschiebung von Mohammed Sbaih hat das Interesse der internationalen Öffentlichkeit gefunden. In der Redaktion von Radio IBS Liberty meldeten sich in Kommentar-Beiträgen sogar besorgte Leser aus dem Land Jordanien. Im fernen Jordanien gibt es offenbar auch Leser, die über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland sehr besorgt sind.
Mohammed Sbaih hat sich als ein Flüchtling und damit auch als ein „Botschafter des Friedens“ im Flüchtlingslager Katzhütte im Kreis Saalfeld-Rudolstadt geradezu vorbildlich als ein Sprecher für die Interessen der Flüchtlinge in Deutschland bei Protesten engagiert und beklagt öffentlich die „miserablen Bedingungen für die Menschen“ in der Sammel-Unterkunft Katzhütte.
Sprecher einer weiteren Flüchtlings-Hilfe-Organisation bezeichneten Katzhütte so wörtlich als „Isolations-Lager“ und ein weiterer Sprecher aus einem Flüchtlingslager in Deutschland bestätigte in einem Radio-Interview mit Radio IBS Liberty, die Informationen, dass eine Vielzahl von Flüchtlingen sich mitten in Deutschland wie in „Isolations-Lagern verwahrt fühle.“ Die Lager seien oft weit entfernt von den Städten mitten im Wald. Eine Infra-Struktur bestünde nicht. Es würden nur Lebensmittel-Gutscheine, doch kein Bargeld ausgegeben. Kinder die die Schulen besuchen wollten, müssten über mehrere Kilometer zu Fuß durch Wälder und mit etwas Glück mit Bussen zur Schule transportiert werden. Nur etwa vier Stunden am Tag sei morgens und abends warmes Wasser zum Duschen verfügbar, weil gespart werden müsste, bestätigte der ehemalige Insasse aus einem Flüchtlingslager im Radio-Interview. An den Eingängen der Lager müssten die Flüchtlinge, sofern vorhanden ihre Ausweis-Dokumente abgeben. Eine Integration in die Lebensgemeinschaften der Städte mit Menschen in Deutschland, die von den Flüchtlingen und auch von engagierten Politikern vieler Parteien in Deutschland gewünscht wird, sei damit nahezu komplett ausgeschlossen.
Daher darf Mohammed Sbaih sicherlich auch in einer Vorreiter-Rolle mit der Wahrnehmung elementarster Grundrechte und Menschenrechte nach der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte proklamiert im Jahr 1948 durch die United Nations in New York, wie die freie Meinungs-Äußerung, für die Integration von Menschen aus anderen Ländern bezeichnet werden. Integration, die Eingliederung von Flüchtlingen aus Ländern, in denen Menschen Schutz vor Gewalt, Terror und Krieg suchen kann sicherlich nicht nur von den Menschen in Deutschland ausgehen. Der engagierte Sprecher für die Interessen vieler Flüchtlinge in Deutschland, ungeachtet ihrer Herkunft oder ihres persönlichen Glaubens, hat bewiesen, dass auch Flüchtlinge ihren ganz persönlichen Beitrag für ein gutes Miteinander, für eine internationale Zusammenarbeit, in Deutschland leisten können.
Umso weniger ist es verständlich, dass sich der Mann immer noch in Abschiebe-Haft im Abschiebe-Gefängnis von Eisenach oder in der Nähe von Eisenach befindet.
Ein weiterer Sprecher einer anderen Flüchtlings-Hilfe-Organisation wünscht sich die Integration von Flüchtlingen in den Stadt-Zentren. Oft geht es nur um kleine und einfache Wünsche, wie etwa den Besuch der Schulen für Kinder aus Flüchtlingsfamilien zu erleichtern, ohne dass Kinder über mehrere Kilometer durch Wälder in Deutschland laufen müssen, weil die Lager oder auch Heime genannt, so weit von den Stadt-Zentren entfernt sind.
Die Gefahr der Abschiebung für Mohammed Sbaih weil dieser sich kritisch zu den Lebens-Bedingungen in der Sammel-Unterkunft Katzhütte äußerte besteht weiterhin.
Die für diesen Mittwoch geplante Ausweisung von Mohammed Sbaih sei verschoben worden, sagte eine Sprecherin des Landesverwaltungsamtes gegenüber der deutschen Nachrichtenagentur Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Das Verhalten und Vorgehen der Behörden stößt nicht nur beim Thüringer Flüchtlingsrat auf schärfste Kritik. Couragierte Poltiker der Partei Die Grünen / Bündnis 90 forderten jetzt auch die Landesregierung auf von einer Abschiebung von Mohammed Sbaih abzusehen.
Die Bedingungen für Schutz-suchende Flüchtlinge sind nicht an allen Orten in Deutschland so schlecht wie im Flüchtlings-Lager Katzhütte. Im baden-württembergische Heidelberg wäre der Flüchtling Mohammed Sbaih herzlichst willkommen und zwar mitten im bunten Stadt-Leben der Studenten- und Universitäts-Stadt Heidelberg. In einer geradezu vorbildlichen Aktion „Save me – Heidelberg – Eine Stadt sagt JA zu Flüchtlingen“ engagieren sich Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen aus einer Vielzahl von Ländern für Flüchtlinge, die in Deutschland Schutz suchen.
Da ich in Heidelberg vor einigen Jahren ein gutes Abendgymnasium, das Kurfürst-Friedrich-Gymnasium, besuchen konnte unterstütze ich als Journalist, Rundfunk-Journalist, Autor, Fernseh- Radio- und Film-Produzent die Kampagne für Flüchtlinge „Save me – Heidelberg – Eine Stadt sagt JA zu Flüchtlingen“ - bei uns sind Flüchtlinge wie Mohammed Sbaih und viele Tausend weitere Menschen, die Schutz vor Terror, Krieg und Gewalt suchen herzlichst willkommen. Wir Paten begleiten und zeigen ihnen das schöne Heidelberg, unternehmen gemeinsam Dinge. Lernen auf Gegenseitigkeit, etwa Mohammed Sbaih die deutsche Sprache und wir die arabische Sprache oder welche Sprache auch immer. So wurde ich von Beginn der Aktion an einer von 86 Paten für Flüchtlinge in der Stadt Heidelberg in Baden-Württemberg. Es ist ein wichtiges Signal das wir als Menschen setzen können. Mein Großvater war der französische Offizier Haedi Sabaot und so denke ich in vielen Bereichen des Lebens, wenn auch nicht in allen Bereichen des Lebens kosmopolitisch als ein Bürger in dieser Welt, was einige andere Menschen auch als Weltbürger bezeichnen.
Weshalb sollte Mohammed Sbaih nicht eines Tages auch als Student in Heidelberg studieren können. Oft erscheint mir, obgleich ich in Deutschland aufgewachsen bin dieses Land so fremd. Manchmal verzweifele ich und stelle dann fest, diese Land kenne ich nicht. Doch es darf nicht bei der Resignation bleiben. Die Menschen müssen sich engagieren und es ist gut wenn sich viele Menschen ungeachtet ihrer Herkunft oder sozialen Stellung in Deutschland und in Europa für Freiheit, für die internationalen Menschenrechte, für das Miteinander, Frieden, Schutz und intelligente und vernünftige Konzepte engagieren.
Wie muss es den vielen Tausend Menschen den Flüchtlingen gehen, die Schutz, Liebe, Miteinander, das Gefühl, angenommen zu werden, Geborgenheit und vielleicht einfach nur das Glück eines guten Studiums an einer guten Universität in Deutschland suchen?
Flüchtlinge, die als „Botschafter des Friedens“ deshalb bezeichnet werden können, weil diese oft in fernen Ländern vor Krieg, Terror und Gewalt flüchten, sollten nicht in Lagern in Deutschland isoliert werden. Eine Isolation von Menschen macht die internationale Völkerverständigung nahezu unmöglich. Wir müssen fragen und miteinander kommunizieren und seien die Standpunkte und Überzeugungen noch so unterschiedlich.
Ausführliche Informationen zur Aktion „Save me – Heidelberg – Eine Stadt sagt JA zu Flüchtlingen“ sind bei www.save-me-heidelberg.de im Internet zu finden.
Weitere und ausführliche Informationen zur Situation zur Arbeit des Flüchtlingsrates Thüringen und zur Situation des Asyl-suchenden Menschen Mohammed Sbaih sind auch direkt beim Flüchtlingsrat Thüringen e.V., Warsbergstr. 1, 99092 Erfurt, Tel. 0361 2172720, Fax. 0361 2172727, www.fluechtlingsrat-thr.de, zu erhalten.
Bis heute war mir nicht bekannt, dass die Dienste von 3mnewswire.org und IBS Independent Broadcasting Service Liberty, Radio IBS Liberty und IBS Television Liberty auch von Lesern aus Jordanien gelesen, gesehen und gehört werden. Damit darf ich jetzt mit Freude und Dankbarkeit verkünden, dass wir Leser, Hörer und Zuschauern aus 41 Ländern in aller Welt haben. Danke an alle unsere Leser, Hörer und Zuschauer. Wir sind dankbar für jeden Menschen, wo auch immer sie leben , der unsere Dienste liest, sieht oder hört. Danke !
Einen Mann wie Mohammed Sbaih könnten wir in unserem internationalen Redaktions-Team gut aufnehmen. Er ist ein engagierter Mann, der es sich mitten in Deutschland auch wagt über kritische Themen und die schlimmen Lebensbedingungen von Flüchtlingen in Deutschland und damit auch über Menschen in Not zu sprechen, die zum Teil durch schlimmste Geschehen in Krisen- und Kriegs-Regionen hoch traumatisiert sind und Leid erlebt haben, das in Worten kaum zu beschreiben ist.
IBS Independent Broadcasting Service Liberty, Radio IBS Liberty, IBS Television Liberty wurde 1986 in der deutschen Stadt Speyer am Rhein und in der englischen Stadt Leeds, West Yorkshire, England, United Kingdom gegründet.
IBS Independent Broadcasting Service Liberty ist ein alternatives, independent und internationales Medien-Netzwerk mit Journalisten und Autoren aus 33 Ländern und seit heute mit Lesern, Hörern und Zuschauern aus 41 Ländern. Das Medien-Netzwerk ist nicht-kommerziell weil alternativ und international. Zeitweise arbeitet das Medien-Netzwerk unter „NO“- und „LOW“-Budget-Bedingungen. IBS Independent Broadcasting Service Liberty dient seit 1986 der internationalen Völkerverständigung und sozialer internationaler Friedens-Dienste.
In im internationalen Redaktions-Team von IBS Independent Broadcasting Service Liberty, Radio IBS Liberty, IBS Television Liberty sind Menschen jüdischen, christlichen, moslemischen Glaubens, auch gläubige und ungläubige Menschen, Demokraten und Kommunisten und Menschen mit unterschiedlichsten politischen Standpunkten und Auffassungen aus einer Vielzahl von Ländern für die internationale Völkerverständigung tätig.
Für neue Fernseh-Projekte, die ebenso der internationalen Völker-Verständigung dienen suchen, wir dringend eine gute Fernseh-Kamera, drei Mikrofone, Beleuchtung, einen Computer und ein Notebook. Kontakt: www.ibsliberty.wordpress.com, www.humanrightsreporter.wordpress.com, email: news247@btinternet.com .
Wir grüßen herzlichst unsere neuen Leser, Hörer und Zuschauer aus Jordanien.
Credits and references
1. www.save-me-heidelberg.de
2. www.save-me-heidelberg.de/patinnen-paten.12.html
3. www.fluechtlingsrat-thr.de
4. www.ibsliberty.wordpress.com
5. www.radioibsliberty.blogspot.com
6. www.ibstvliberty.blogspot.com
7. www.humanrightsreporters.wordpress.com
Von Andreas Klamm
New York / Erfurt. 4. Dezember 2008. Entwarnung im Fall des von der Abschiebung bedrohten Mohammed Sbaih. Die für 3. Dezember 2008 geplante Abschiebung konnte in letzter Minute verhindert werden. Der Mann aus Palästina berfindet sich Informationen des Flüchtlingsrates Thüringen in Erfurt zufolge allerdings weiterhin in Abschiebehaft, vermutlich in Suhl. Der Flüchtlingsrat informierte darüber, dass ein Eilantrag offenbar noch beim Verwaltungsgericht Meiningen laufe.
Die geplante Ausweisung und Abschiebung von Mohammed Sbaih hat das Interesse der internationalen Öffentlichkeit gefunden. In der Redaktion von Radio IBS Liberty meldeten sich in Kommentar-Beiträgen sogar besorgte Leser aus dem Land Jordanien. Im fernen Jordanien gibt es offenbar auch Leser, die über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland sehr besorgt sind.
Mohammed Sbaih hat sich als ein Flüchtling und damit auch als ein „Botschafter des Friedens“ im Flüchtlingslager Katzhütte im Kreis Saalfeld-Rudolstadt geradezu vorbildlich als ein Sprecher für die Interessen der Flüchtlinge in Deutschland bei Protesten engagiert und beklagt öffentlich die „miserablen Bedingungen für die Menschen“ in der Sammel-Unterkunft Katzhütte.
Sprecher einer weiteren Flüchtlings-Hilfe-Organisation bezeichneten Katzhütte so wörtlich als „Isolations-Lager“ und ein weiterer Sprecher aus einem Flüchtlingslager in Deutschland bestätigte in einem Radio-Interview mit Radio IBS Liberty, die Informationen, dass eine Vielzahl von Flüchtlingen sich mitten in Deutschland wie in „Isolations-Lagern verwahrt fühle.“ Die Lager seien oft weit entfernt von den Städten mitten im Wald. Eine Infra-Struktur bestünde nicht. Es würden nur Lebensmittel-Gutscheine, doch kein Bargeld ausgegeben. Kinder die die Schulen besuchen wollten, müssten über mehrere Kilometer zu Fuß durch Wälder und mit etwas Glück mit Bussen zur Schule transportiert werden. Nur etwa vier Stunden am Tag sei morgens und abends warmes Wasser zum Duschen verfügbar, weil gespart werden müsste, bestätigte der ehemalige Insasse aus einem Flüchtlingslager im Radio-Interview. An den Eingängen der Lager müssten die Flüchtlinge, sofern vorhanden ihre Ausweis-Dokumente abgeben. Eine Integration in die Lebensgemeinschaften der Städte mit Menschen in Deutschland, die von den Flüchtlingen und auch von engagierten Politikern vieler Parteien in Deutschland gewünscht wird, sei damit nahezu komplett ausgeschlossen.
Daher darf Mohammed Sbaih sicherlich auch in einer Vorreiter-Rolle mit der Wahrnehmung elementarster Grundrechte und Menschenrechte nach der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte proklamiert im Jahr 1948 durch die United Nations in New York, wie die freie Meinungs-Äußerung, für die Integration von Menschen aus anderen Ländern bezeichnet werden. Integration, die Eingliederung von Flüchtlingen aus Ländern, in denen Menschen Schutz vor Gewalt, Terror und Krieg suchen kann sicherlich nicht nur von den Menschen in Deutschland ausgehen. Der engagierte Sprecher für die Interessen vieler Flüchtlinge in Deutschland, ungeachtet ihrer Herkunft oder ihres persönlichen Glaubens, hat bewiesen, dass auch Flüchtlinge ihren ganz persönlichen Beitrag für ein gutes Miteinander, für eine internationale Zusammenarbeit, in Deutschland leisten können.
Umso weniger ist es verständlich, dass sich der Mann immer noch in Abschiebe-Haft im Abschiebe-Gefängnis von Eisenach oder in der Nähe von Eisenach befindet.
Ein weiterer Sprecher einer anderen Flüchtlings-Hilfe-Organisation wünscht sich die Integration von Flüchtlingen in den Stadt-Zentren. Oft geht es nur um kleine und einfache Wünsche, wie etwa den Besuch der Schulen für Kinder aus Flüchtlingsfamilien zu erleichtern, ohne dass Kinder über mehrere Kilometer durch Wälder in Deutschland laufen müssen, weil die Lager oder auch Heime genannt, so weit von den Stadt-Zentren entfernt sind.
Die Gefahr der Abschiebung für Mohammed Sbaih weil dieser sich kritisch zu den Lebens-Bedingungen in der Sammel-Unterkunft Katzhütte äußerte besteht weiterhin.
Die für diesen Mittwoch geplante Ausweisung von Mohammed Sbaih sei verschoben worden, sagte eine Sprecherin des Landesverwaltungsamtes gegenüber der deutschen Nachrichtenagentur Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Das Verhalten und Vorgehen der Behörden stößt nicht nur beim Thüringer Flüchtlingsrat auf schärfste Kritik. Couragierte Poltiker der Partei Die Grünen / Bündnis 90 forderten jetzt auch die Landesregierung auf von einer Abschiebung von Mohammed Sbaih abzusehen.
Die Bedingungen für Schutz-suchende Flüchtlinge sind nicht an allen Orten in Deutschland so schlecht wie im Flüchtlings-Lager Katzhütte. Im baden-württembergische Heidelberg wäre der Flüchtling Mohammed Sbaih herzlichst willkommen und zwar mitten im bunten Stadt-Leben der Studenten- und Universitäts-Stadt Heidelberg. In einer geradezu vorbildlichen Aktion „Save me – Heidelberg – Eine Stadt sagt JA zu Flüchtlingen“ engagieren sich Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen aus einer Vielzahl von Ländern für Flüchtlinge, die in Deutschland Schutz suchen.
Da ich in Heidelberg vor einigen Jahren ein gutes Abendgymnasium, das Kurfürst-Friedrich-Gymnasium, besuchen konnte unterstütze ich als Journalist, Rundfunk-Journalist, Autor, Fernseh- Radio- und Film-Produzent die Kampagne für Flüchtlinge „Save me – Heidelberg – Eine Stadt sagt JA zu Flüchtlingen“ - bei uns sind Flüchtlinge wie Mohammed Sbaih und viele Tausend weitere Menschen, die Schutz vor Terror, Krieg und Gewalt suchen herzlichst willkommen. Wir Paten begleiten und zeigen ihnen das schöne Heidelberg, unternehmen gemeinsam Dinge. Lernen auf Gegenseitigkeit, etwa Mohammed Sbaih die deutsche Sprache und wir die arabische Sprache oder welche Sprache auch immer. So wurde ich von Beginn der Aktion an einer von 86 Paten für Flüchtlinge in der Stadt Heidelberg in Baden-Württemberg. Es ist ein wichtiges Signal das wir als Menschen setzen können. Mein Großvater war der französische Offizier Haedi Sabaot und so denke ich in vielen Bereichen des Lebens, wenn auch nicht in allen Bereichen des Lebens kosmopolitisch als ein Bürger in dieser Welt, was einige andere Menschen auch als Weltbürger bezeichnen.
Weshalb sollte Mohammed Sbaih nicht eines Tages auch als Student in Heidelberg studieren können. Oft erscheint mir, obgleich ich in Deutschland aufgewachsen bin dieses Land so fremd. Manchmal verzweifele ich und stelle dann fest, diese Land kenne ich nicht. Doch es darf nicht bei der Resignation bleiben. Die Menschen müssen sich engagieren und es ist gut wenn sich viele Menschen ungeachtet ihrer Herkunft oder sozialen Stellung in Deutschland und in Europa für Freiheit, für die internationalen Menschenrechte, für das Miteinander, Frieden, Schutz und intelligente und vernünftige Konzepte engagieren.
Wie muss es den vielen Tausend Menschen den Flüchtlingen gehen, die Schutz, Liebe, Miteinander, das Gefühl, angenommen zu werden, Geborgenheit und vielleicht einfach nur das Glück eines guten Studiums an einer guten Universität in Deutschland suchen?
Flüchtlinge, die als „Botschafter des Friedens“ deshalb bezeichnet werden können, weil diese oft in fernen Ländern vor Krieg, Terror und Gewalt flüchten, sollten nicht in Lagern in Deutschland isoliert werden. Eine Isolation von Menschen macht die internationale Völkerverständigung nahezu unmöglich. Wir müssen fragen und miteinander kommunizieren und seien die Standpunkte und Überzeugungen noch so unterschiedlich.
Ausführliche Informationen zur Aktion „Save me – Heidelberg – Eine Stadt sagt JA zu Flüchtlingen“ sind bei www.save-me-heidelberg.de im Internet zu finden.
Weitere und ausführliche Informationen zur Situation zur Arbeit des Flüchtlingsrates Thüringen und zur Situation des Asyl-suchenden Menschen Mohammed Sbaih sind auch direkt beim Flüchtlingsrat Thüringen e.V., Warsbergstr. 1, 99092 Erfurt, Tel. 0361 2172720, Fax. 0361 2172727, www.fluechtlingsrat-thr.de, zu erhalten.
Bis heute war mir nicht bekannt, dass die Dienste von 3mnewswire.org und IBS Independent Broadcasting Service Liberty, Radio IBS Liberty und IBS Television Liberty auch von Lesern aus Jordanien gelesen, gesehen und gehört werden. Damit darf ich jetzt mit Freude und Dankbarkeit verkünden, dass wir Leser, Hörer und Zuschauern aus 41 Ländern in aller Welt haben. Danke an alle unsere Leser, Hörer und Zuschauer. Wir sind dankbar für jeden Menschen, wo auch immer sie leben , der unsere Dienste liest, sieht oder hört. Danke !
Einen Mann wie Mohammed Sbaih könnten wir in unserem internationalen Redaktions-Team gut aufnehmen. Er ist ein engagierter Mann, der es sich mitten in Deutschland auch wagt über kritische Themen und die schlimmen Lebensbedingungen von Flüchtlingen in Deutschland und damit auch über Menschen in Not zu sprechen, die zum Teil durch schlimmste Geschehen in Krisen- und Kriegs-Regionen hoch traumatisiert sind und Leid erlebt haben, das in Worten kaum zu beschreiben ist.
IBS Independent Broadcasting Service Liberty, Radio IBS Liberty, IBS Television Liberty wurde 1986 in der deutschen Stadt Speyer am Rhein und in der englischen Stadt Leeds, West Yorkshire, England, United Kingdom gegründet.
IBS Independent Broadcasting Service Liberty ist ein alternatives, independent und internationales Medien-Netzwerk mit Journalisten und Autoren aus 33 Ländern und seit heute mit Lesern, Hörern und Zuschauern aus 41 Ländern. Das Medien-Netzwerk ist nicht-kommerziell weil alternativ und international. Zeitweise arbeitet das Medien-Netzwerk unter „NO“- und „LOW“-Budget-Bedingungen. IBS Independent Broadcasting Service Liberty dient seit 1986 der internationalen Völkerverständigung und sozialer internationaler Friedens-Dienste.
In im internationalen Redaktions-Team von IBS Independent Broadcasting Service Liberty, Radio IBS Liberty, IBS Television Liberty sind Menschen jüdischen, christlichen, moslemischen Glaubens, auch gläubige und ungläubige Menschen, Demokraten und Kommunisten und Menschen mit unterschiedlichsten politischen Standpunkten und Auffassungen aus einer Vielzahl von Ländern für die internationale Völkerverständigung tätig.
Für neue Fernseh-Projekte, die ebenso der internationalen Völker-Verständigung dienen suchen, wir dringend eine gute Fernseh-Kamera, drei Mikrofone, Beleuchtung, einen Computer und ein Notebook. Kontakt: www.ibsliberty.wordpress.com, www.humanrightsreporter.wordpress.com, email: news247@btinternet.com .
Wir grüßen herzlichst unsere neuen Leser, Hörer und Zuschauer aus Jordanien.
Credits and references
1. www.save-me-heidelberg.de
2. www.save-me-heidelberg.de/patinnen-paten.12.html
3. www.fluechtlingsrat-thr.de
4. www.ibsliberty.wordpress.com
5. www.radioibsliberty.blogspot.com
6. www.ibstvliberty.blogspot.com
7. www.humanrightsreporters.wordpress.com
Eingestellt von
Andreas Klamm, Journalist (3mnewswire.org / MJB Mission News, ISSN 1999-8414)
um
18:06

Dienstag, 2. Dezember 2008
Das oberste Gebot der Presse - Conduct of Journalists

Das oberste Gebot der Presse - Conduct of Journalists
"Die Achtung vor der Wahrheit, die Wahrung der Menschenwürde
und die wahrhaftige Unterrichtung der Öffentlichkeit sind
oberste Gebote der Presse.
Jede in der Presse tätige Person wahrt auf dieser Grundlage
das Ansehen und die Glaubwürdigkeit der Medien."
Pressekodex für Journalisten
Conduct of Journalists
"Respect for truth and for the right to the public to truth is the first duty of the journalist.
In pursuance of this duty, the journalist shall at all times defend the principles of FREEDOM in the honest collection and publication of news, and of the right of fair comment and criticism"
The founder and director of IBS Independent Broadcasting Service Liberty, IBS Television Liberty and Radio IBS Liberty, the FRENCH - German journalist, broadcast journalist and author, Andreas Klamm (since 1984 working as journalist and broadcasting journalist, television - radio- and film producer) is a member of the International Federation of Journalists (IFJ, www.ifj.org and other national and international organizations).
Eingestellt von
Andreas Klamm, Journalist (3mnewswire.org / MJB Mission News, ISSN 1999-8414)
um
23:51

Flüchtingsrat Thüringen: Abschiebung von Mohammed Sbaih verhindern
Flüchtingsrat Thüringen: Abschiebung von Mohammed Sbaih verhindern
Von Andreas Klamm
New York / Erfurt. Der Flüchtingsrat Thüringen in Erfurt fordert den sofortigen Stopp der Ausweisungs- und Abschiebe-Maßnahmen eines engagierten Flüchtlings im deutschen "Isolations-Lager", der Sammel-Unterkunft Katzhütte.
Die Abschiebung von Mohammed Sbaih ist bereits für Mittwoch, 3. Dezember 2008 geplant.
Der Mann und Flüchtling engagierte sich besonders intensiv bei Protesten in der Gemeinschaftsunterkunft in Thüringen Katzhütte, die in anderen engagierten Flüchtlings-Hilfe-Gruppen auch als „Isolationslager für Flüchtlinge“ bezeichnet wird.
Mohammed Sbaih prangerte dort die Lebensbedingungen der Menschen öffentlich an. „Es ist nicht hinehmbar, wie hier mit Menschen umgegangen wird, die öffentlich Mißstände kritisieren. Einschüchterung und Zwangsmaßnahmen sind offensichtlich die einzige Antwort auf selbstorganisierten Flüchtlingsprotest", so Steffen Dittes vom Flüchtlingsrat Thüringen.
Der Flüchtlingsrat Thüringen forderte heute in einer Pressemitteilung den sofortigen Stopp der Abschiebemaßnahmen von Mohammed Sbaih.
Anfang Mai 2008 wurde Mohammed Sbaih bereits im Rahmen einer Zwangsumververteilung von Katzhütte nach Eisenach gebracht, weil er einer der Köpfe des anhaltenden Protestes gegen die Zustände in der Gemeinschaftsunterkunft Katzhütte war.
Mohammed Sbaih wurde heute dem Haftrichter vorgeführt und sitzt seitdem im Gewahrsam der Polizei in Eisenach. Morgen Nachmittag soll er abgeschoben werden.
Weitere Informationen sind direkt beim Flüchtlingsrat Thüringen e.V., Warsbergstr. 1, 99092 Erfurt, Tel. 0361 2172720, Fax. 0361 2172727 zu erhalten.
3mnewswire.org
Von Andreas Klamm
New York / Erfurt. Der Flüchtingsrat Thüringen in Erfurt fordert den sofortigen Stopp der Ausweisungs- und Abschiebe-Maßnahmen eines engagierten Flüchtlings im deutschen "Isolations-Lager", der Sammel-Unterkunft Katzhütte.
Die Abschiebung von Mohammed Sbaih ist bereits für Mittwoch, 3. Dezember 2008 geplant.
Der Mann und Flüchtling engagierte sich besonders intensiv bei Protesten in der Gemeinschaftsunterkunft in Thüringen Katzhütte, die in anderen engagierten Flüchtlings-Hilfe-Gruppen auch als „Isolationslager für Flüchtlinge“ bezeichnet wird.
Mohammed Sbaih prangerte dort die Lebensbedingungen der Menschen öffentlich an. „Es ist nicht hinehmbar, wie hier mit Menschen umgegangen wird, die öffentlich Mißstände kritisieren. Einschüchterung und Zwangsmaßnahmen sind offensichtlich die einzige Antwort auf selbstorganisierten Flüchtlingsprotest", so Steffen Dittes vom Flüchtlingsrat Thüringen.
Der Flüchtlingsrat Thüringen forderte heute in einer Pressemitteilung den sofortigen Stopp der Abschiebemaßnahmen von Mohammed Sbaih.
Anfang Mai 2008 wurde Mohammed Sbaih bereits im Rahmen einer Zwangsumververteilung von Katzhütte nach Eisenach gebracht, weil er einer der Köpfe des anhaltenden Protestes gegen die Zustände in der Gemeinschaftsunterkunft Katzhütte war.
Mohammed Sbaih wurde heute dem Haftrichter vorgeführt und sitzt seitdem im Gewahrsam der Polizei in Eisenach. Morgen Nachmittag soll er abgeschoben werden.
Weitere Informationen sind direkt beim Flüchtlingsrat Thüringen e.V., Warsbergstr. 1, 99092 Erfurt, Tel. 0361 2172720, Fax. 0361 2172727 zu erhalten.
3mnewswire.org
Eingestellt von
Andreas Klamm, Journalist (3mnewswire.org / MJB Mission News, ISSN 1999-8414)
um
16:08

Mittwoch, 19. November 2008
Ein Bestseller der hilft - Jennifer: Ich will nicht, dass ihr weint

Ein Bestseller der hilft
Jennifer: Ich will nicht, dass ihr weint
London / Norderstedt / Aachen. (intl). Es war einer der schwersten Momente, die Marianne Cranen vor rund vier Jahren erleben musste. Ihre 16jährige Tochter schrieb kurz vor ihrem Tod ein Buch und ihr letzter Wunsch war, es dieses Buch zu veröffentlichten. Kurze Zeit starb die 16jährige Jennifer Cranen an einer schweren und außergewöhnlichen Krebs-Erkrankung.
Die Aufarbeitung des Buches ist der Mutter nicht leicht gefallen. Ihr wurde bewusst durch das Werk und Buch ihrer Tochter, dass junge Menschen die Dinge oft ganz anders betrachten als Menschen, die nicht selbst von einer schweren Erkrankung betroffen sind.
Jennifer hatte den Wunsch geäußert, dass mit dem Buch anderen an Krebs erkrankten Kindern geholfen wird. Das ist gelungen. Das Buch „Ich will nicht, dass ihr weint“ von Jennifer Cranen, erschienen im BOD-Verlag Norderstedt wurde über 17.000 mal verkauft und gelangte in die Bestseller-Listen. Zudem wurde ein Hilfs-Verein gegründet. Krebskranke Kinder wurden mit dem Erlös von mehr als 35.000 Euro unterstützt. In einer weiteren Sonder-Edition wurde das Buch mehr als 40.000 mal verkauft.
Die junge Jennifer Cranen hilft über ihren Tod hinaus und hilft auch heute noch Krankenschwestern, Ärzten und anderen Menschen zu verstehen, was schwerst kranke Menschen denken, fühlen und erleben. Das konnte Jennifer in ihrem Buch der Nachwelt hinterlassen.
In einem Interview bei Radio IBS Liberty mit dem Journalisten, Rundfunk-Journalisten und Autor mehrerer Bücher, Andreas Klamm, beschreibt die Mutter der Besteller-Autorin Jennifer, Marianne Cranen, was sie im Zusammenhang mit der Krebs-Erkrankung, dem Tod und der Veröffentlichung des Buches ihrer Tochter erlebte.
Inzwischen wurde auch ein Verein gegründet der in Aachen und in Deutschland krebskranken Kindern und ihren Angehörigen hilft. „Wir sollten Menschen die an Krebs erkrankt sind nicht allein lassen.“, bittet Marianne Cranen. Die Menschen alleine zu lassen, ist das Schlimmste was passieren kann. Jennifer habe oft geweint und gefragt: „Weshalb kommt denn keiner?“
„Sollen die Menschen in so einer schweren Situation noch einsam sein. Ist das nötig?“, ergänzt die Mutter.
Das Buch „Ich will nicht, dass ihr weint“ von Jennifer Cranen, ISBN 978-3-8334-2790-9, Paperback, 160 Seiten, (€ 11,90), erschienen im BOD-Verlag Norderstedt, ist in jeder Buchhandlung erhältlich. Weitere Informationen gibt es im Internet auf der Internet-Seite www.crazyjenni.de/jennis_gedenkseite .
Das Interview bei Radio IBS Liberty ist unter anderem zu hören bei http://www.youtube.com/watch?v=DjhE_U2OjmY , www.clipfish.de/video/2819739, www.youtube.com/andreasklamm , www.ibstelevision.com und http://radioibsliberty.podango.com
3mnewswire.org
Eingestellt von
Andreas Klamm, Journalist (3mnewswire.org / MJB Mission News, ISSN 1999-8414)
um
04:21

Donnerstag, 13. November 2008
Right Livelihood Award Schweden - Jakob von Uexkull: Menschen sollten sich mehr in der Politik engagieren und Demokratie verteidigen

Photo: Right Livelihood Foundation / Infografik: 3mnewswire.org
Right Livelihood Award Schweden
Jakob von Uexkull: Menschen sollten sich mehr in der Politik engagieren und Demokratie verteidigen
Von Andreas Klamm
New York / London / Stockholm./3mnewswire.org/13. November 2008. „Die Menschen sollten sich mehr in der Politik engagieren und die Demokratie verteidigen.“, das sagte der Gründer und Direktor der Right Livelihood Award Foundation in Schweden, Jakob von Uexkull, in einem Interview mit dem Journalisten, Rundfunk-Journalisten und Autor mehrerer Bücher, Andreas Klamm, in einem Radio-Interview bei Radio IBS Liberty.
Am 8. Dezember wird Jakob von Uxekull den Preisträgern des Right Livelihood Award der Auszeichnung für das Jahr 2008 die Preise im Parlament von Schweden in der Stadt Stockholm überreichen. Der Right Livelihood Award ist weltweit bekannt als alternativer Nobelpreis, der jährlich in den Tagen vor der Nobel-Preis-Verleihung an die Empfänger des internationalen Preises verliehen wird. Den Preisträgern ist der Preis oft eine große Hilfe, weil die engagierten Frauen und Männer bisher oft ohne jede finanzielle Unterstützung wichtige Projekte der sozialen Transformation realisiert haben, die für viele Menschen in aller Welt von kaum schätzbarer Bedeutung und Nutzen sind.
In diesem Jahr werden, Monika Hauser, eine Ärztin aus Deutschland, die in vielen Krisenregionen und Kriegs-Gebieten in dieser Welt gearbeitet hat, um den überlebenden Opfern und Frauen von Massenvergewaltigungen und sexueller Gewalt während der Kriege zu helfen und sie zu rehabilitieren. Monika Hauser gibt den Opfer von Gewalt, Schutz und Unterstützung und engagiert sich auch dafür, dass die Vergewaltigung von Frauen während der Kriege als Kriegs-Verbrechen verfolgt und bestraft wird. In diesem Bereich setzte sich die Ärztin auch in großen Gefahren unter anderem während des Krieges in Bosnien und in Asien ein.
Asha Hagi ist eine Parlamentarierin in Somalia. Somalia ist bekanntlich ein Land, das im Chaos versinkt. Das hat die Frau nicht davon abgehalten einen Clan für Frauen zu gründen. Bisher gab es in dem Land, das immer wieder durch Kriege zwischen den Stämmen und Clanen erschüttert wird, fünf Clan-Organisationen, die ausschließlich von Männern repräsentiert waren. Asha Hagai gründete den sechsten Clan. Den Clan der Frauen. Sie engagiert sich zudem für Frieden und für ein Ende der immer wieder neu aufflammenden Kämpfe in Somalia. Sie mischte sich gewissermaßen damit gleichberechtigt in die Verhandlungen ein. Den Right Livelihood Award erhält sie für diese Arbeit und Mut den die Frau einbrachte.
Ein Ehepaar aus Indien wird ebenso ausgezeichnet mit dem Right Livelihood Award. Nach Schweden kann jedoch „nur“ die Ehefrau Krishnammal Jogannathan reisen, da ihr Ehegatte schon weit über 90 Jahre alt ist. Das Ehepaar und Krishnammal Jogannathan arbeitete schon mit Mohandas Karamchand Gandhi zusammen. Ihr Hauptziel ist dafür zu sorgen, dass die Menschen ohne Land, Zugang zu Land erhalten. Das Interesse an der Arbeit Ghandis wächst durch das Engagement des Ehepaars sehr. Dies vor allem auch aufgrund der wachsenden Probleme durch den Klimawandel.
Als erste Journalistin in der Welt wird eine der besten Journalistinnen in dieser Welt zum ersten Mal mit dem Right Livelihood Award ausgezeichnet und gefördert. Amy Goodman, die Gründerin eines kleinen alternativen Medien-Imperiums in den Vereinigten Staaten von Amerika und eines politischen Informations-Programmes, das auch der Ausbildung dient, Democracy NOW! (www.democracynow.org) wurde im September 2008 während einer politischen Bericht-Erstattung verhaftet. Am 8. Dezember 2008 wird sie die erste Journalistin in der Welt sein, die den angesehenen Right Livelihood Award, den alternativen Nobel-Preis, erhalten wird.
Das Projekt Democracy NOW! gründete die Journalistin, die an der angesehenen Harvard University in den Vereinigten Staaten von Amerika studierte und seit Jahr 1984 Radio-Sendungen produziert. Democracy NOW! kann als Radio- und Fernseh-Sendungen inzwischen weltweit in der englischen Sprache bei mehr als 700 regionalen Fernseh-Stationen und rund 250 Radio-Stationen, von Montag bis Freitag, gehört werden. Amy Goodman ist gemeinsam mit ihrem Bruder David Goodman auch die Autorin von politisch kritischen Büchern wie „Standing up to the madness“, Drilling and Killing: Chevron and Nigeria's Oil Dictatorship' (1998), Massacre: the Story of East Timor'. Diese Geschichte kostete fast das Leben der Autorin. In Ost -Timor überlebte die Journalistin mit einem weiteren Journalisten das Massaker im Jahr 1991, in dem Soldaten aus Indonesien 270 Menschen in Ost-Timor ermordeten.
Die Autorin und Journalistin schrieb drei weitere Bücher gemeinsam mit ihrem Bruder mit harten Fakten: The Exception to the Rulers (2004); Static: Government Liars, Media Cheer-leaders and the People who Fight Back (2006); and Standing up to the Madness (2008). Sie schreibt zudem regelmäßig Kolumnen für Zeitungen in den Vereinigten Staaten von Amerika.
„Wir brauchen alternative Stimmen. Es gibt diese Stimmen. Aber diese Stimmen werden oft nicht gehört in den Medien. Das ist durch die Gleichschaltung der Medien besonders auch in den USA der Fall. Das macht es unmöglich irgendwelche komplexen Zusammenhänge vernünftig zu erklären im Radio oder Fernsehen. Amy Goodman sorgt mit ihrem Programm für eine informierte Debatte und gibt den alternativen Stimmen ein Gehör.“, erklärte Jakob von Uexkull.
Die Jury hat die Verhaftung der Journalistin mit großer Sorge beobachtet. Das war sicher einer der Gründe für die Nominierung auch wegen der amerikanischen Wahlen. Die Verhaftung zeigte der Jury noch stärker, wie wichtig es ist eine derart engagierte Frau und Journalistin zu unterstützen und zu schützen.
Besonders auf dem Gebiet der Wirtschaft sieht Jakob von Uexkull das Problem des gefährlichen Demokratie-Defizits. Lügen in der Politik, wie etwa in der Bankenkrise, in der seit Jahren Menschen immer wieder erzählt wurde, es sei kein Geld da, als plötzlich dann Milliarden von Euro und U.S Dollar „auftauchen“ um die Banken zu retten, sollten nicht zu einer Politik-Skepsis führen, sondern vielmehr dazu , dass sich mehr engagierte Menschen politisch, regional oder national einsetzen. Demokratie müsse immer wieder neu erkämpft werden. Der Stiftungs-Gründer betonte: „Man muss bereit sein sich im politischen Leben auch zu engagieren. Nicht etwa als Berufspolitiker und auch nicht für das ganze Leben, doch durchaus lokal, regional und national, vielmehr als bisher. Ein Beitritt zu Organisationen und Vereinen genügt nicht. Man muss sich auch politisch und gesellschaftlich persönlich engagieren, wenn man dafür sorgen will, dass der Krieg gegen die Demokratie nicht etwa von den Feinden der Demokratie gewonnen wird.“
Der Gründer der Right Livelihood Award Foundation, Jakob von Uexkull, stiftete zu Beginn der erstmaligen Verleihungen der Preise vor rund 19 Jahren für fünf Jahre die Preisgelder aus eigenen finanziellen Mitteln. Inzwischen wird der Preis auch durch zahlreiche Spenden aus aller Welt auch von vielen Spendern aus Deutschland gefördert und unterstützt.
Eine weitere und ausführliche Bericht-Erstattung folgt.
Die Radio-Sendung wurde im Rahmen in der Arbeit der internationalen Medien-Arbeitsgemeinschaft Independent Broadcasting Service (IBS) Liberty bei Radio IBS Liberty produziert und gesendet. Die Sendung kann unter anderem auch bei Radio Open-NL in den Niederlanden und in aller Welt gehört werden:
Independent Broadcasting Service Liberty, Radio IBS Liberty, IBS Television Liberty wurde 1986 in der deutschen Stadt Speyer am Rhein und in der englischen Stadt Leeds in England von dem Journalisten, Rundfunk-Journalisten und Autor mehrerer Bücher, Andreas Klamm gegründet. Das internationale Medien-Netzwerk dient seit 1986 mit Fernseh- und Radio-Programmen der internationalen Völkerverständigung und setzt sich für Menschen in schwerster Not, unter anderem auch behinderte Journalisten und Menschen ein. Jakob von Uexkull ist in einer sehr politischen bewussten und engagierten Familie aufgewachsen.
Am 28. Oktober 2008 ist das dritte Buch von Andreas Klamm in diesem Jahr erschienen, das sich mit einem Teil-Bereich der Arbeit des Medien-Netzwerkes beschäftigt: Demokratie und Menschenrechte.
Das Buch Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters :: Medienprojekt Menschenrechts-Reporter :: Edition 2008, No. 1, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding: Books on Demand Gmbh; Edition 1 (October 2008), Language: English / German, bi-lingual, (Sprachen: English, deutsch, zweisprachig), ISBN-10: 3837072436 , ISBN-13: 978-3837072433 , (21 x 14,8 x 1,2 cm), ist in allen Buchhandlungen erhältlich.
Am 10. Dezember 2008 wird der 60-Jahres-Tag der Proklamation (Verkündigung) der UNIVERSELL gültigen ALLGEMEINEN ERKLÄRUNG der MENSCHENRECHTE durch die United Nations (Vereinte Nationen) , im Jahr 1948 in New York City, Vereinigte Staaten von Amerika, gefeiert.
Die Radio-Sendung ist unter anderem zu hören bei und die Fernseh-Sendung ist zu sehen bei:
1.http://radioibsliberty.podango.com/podcast_episode/3593/99240/radioibsliberty/Amy_Goodman_Right_Livelihood_Award
2.www.ibstelevision.com
3.www.youtube.com/andreasklamm
4.www.regionalhilfe.de
5.http://radio.indymedia.org/en/node/17069
6.www.johnbaptistmission.org
7.www.humanrightsreporters.wordpress.com
8.http://www.clipfish.de/video/2810293/
9.http://www.youtube.com/watch?v=5eZ_9oZX6E8
3mnewswire.org
Eingestellt von
Andreas Klamm, Journalist (3mnewswire.org / MJB Mission News, ISSN 1999-8414)
um
08:29

Dienstag, 11. November 2008
Ärzte helfen als Fernseh-Produktions-Assistenten: Danke an Ärztin und Schwestern
Ärzte helfen als Fernseh-Produktions-Assistenten:
Danke an Ärztin und Schwestern
Von Andreas Klamm
London/Frankfurt. 11. November 2008. Am Samstag und am Wochenende ist es geschehen. Nach dem es mir gelungen ist aufgrund fehlender Krankenversicherung in Deutschland immer ganz bewusst als Patient einen ganz weiten Bogen um Krankenhäuser zu machen für ganze 19 Monate, hat mich am Samstag ausgerechnet bei wichtigen Fernseh-Aufnahmen in einer für mich fremden Stadt eine seltsame und überraschende Krankheit regelrecht überfallen.
So sehr, dass dadurch die wichtigen Fernseh-Aufnahmen unterbrochen werden mussten. An dieser Stelle danke ich der Ärztin, die mir mit Verständnis geholfen hat und natürlich auch dem Pflege-Personal, das rund um die Uhr knochenharte Arbeit in den Kliniken leistet und oft viel zu selten mal ein liebes Wort des DANKES zu hören bekommt.
Daher DANKE ich ausdrücklich an dieser Stelle.
Vermutlich eher unverhofft, hat die gute und schnelle Hilfe wenigstens dazu geführt, dass ich ein Interview und eine Fernseh-Produktion an der ich immerhin schon fast 12 Monate recherchiere doch noch am Sonntag-Vormittag und Sonntag-Mittag stattfinden konnten, obgleich ich noch geschwächt war.
Es ist richtig zu schreiben, dass damit sich die Ärzte und Krankenschwestern gewissermassen auch als Produktions-Assistenten an einer sehr interessanten Fernseh-Sendung beteiligt haben ohne ihr Wissen, die für viele Menschen wichtig sein wird.
Ohne Übertreibung ist es eine große Herausforderung unter schwersten Umständen Radio- und Fernseh-Produktionen zu produzieren. Denn so merkwürdig es klingt, auch Arbeit, wo auch immer diese geleistet wird, kostet zunächst Geld.
Wer etwa an einem Arbeitsplatz gelangen will, muss immer zuerst einmal Geld investieren, etwa für Fahrtkosten, Gesundheit und eine Vielzahl anderer Voraussetzungen und muss dann in der Hoffnung leben, vielleicht auch irgendwann einmal für die geleistete Arbeit einen angemessenen Lohn oder Gehalt zu erhalten.
Bei der neuen Fernseh-Produktion geht es immerhin um wichtige Themen wie Demokratie, Freiheit, die Freiheit von Presse, Meinungs- Presse- und Informations-Freiheit, sozialer Friedensdienst, die Freiheit von Journalisten und diese Themen sind in einer Demokratie fundamental und elementar wichtig, mindestens ebenso wichtig, wie gute Ärzte und Krankenschwestern, die sponatan auch in einer extremen Ausnahme-Situation helfen.
GOTT sei DANK - im wahrsten Sinne des Wortes, dass ich in der zweiten Profession stattlich geprüfter Gesundheits- und Krankenpfleger und Rettungssanitäter bin, sonst wäre der Rettungsdienst notwendig gewesen und das hätte ich beim besten Willen nicht bezahlen können.
Dazu genügen meine Einnahmen als freiberuflicher Journalist und Autor beim besten Willen nicht.
Die Hilfe war notwendig und ich durfte diese auch erfahren unter sehr schwierigen Umständen.
DANKE!
Andreas Klamm, Journalist, Autor, Rundfunk-Journalist
Redaktionsleitung
Radio IBS Liberty
IBS Television Liberty
Independent Broadcasting Service Liberty
11. November 2008
Danke an Ärztin und Schwestern
Von Andreas Klamm
London/Frankfurt. 11. November 2008. Am Samstag und am Wochenende ist es geschehen. Nach dem es mir gelungen ist aufgrund fehlender Krankenversicherung in Deutschland immer ganz bewusst als Patient einen ganz weiten Bogen um Krankenhäuser zu machen für ganze 19 Monate, hat mich am Samstag ausgerechnet bei wichtigen Fernseh-Aufnahmen in einer für mich fremden Stadt eine seltsame und überraschende Krankheit regelrecht überfallen.
So sehr, dass dadurch die wichtigen Fernseh-Aufnahmen unterbrochen werden mussten. An dieser Stelle danke ich der Ärztin, die mir mit Verständnis geholfen hat und natürlich auch dem Pflege-Personal, das rund um die Uhr knochenharte Arbeit in den Kliniken leistet und oft viel zu selten mal ein liebes Wort des DANKES zu hören bekommt.
Daher DANKE ich ausdrücklich an dieser Stelle.
Vermutlich eher unverhofft, hat die gute und schnelle Hilfe wenigstens dazu geführt, dass ich ein Interview und eine Fernseh-Produktion an der ich immerhin schon fast 12 Monate recherchiere doch noch am Sonntag-Vormittag und Sonntag-Mittag stattfinden konnten, obgleich ich noch geschwächt war.
Es ist richtig zu schreiben, dass damit sich die Ärzte und Krankenschwestern gewissermassen auch als Produktions-Assistenten an einer sehr interessanten Fernseh-Sendung beteiligt haben ohne ihr Wissen, die für viele Menschen wichtig sein wird.
Ohne Übertreibung ist es eine große Herausforderung unter schwersten Umständen Radio- und Fernseh-Produktionen zu produzieren. Denn so merkwürdig es klingt, auch Arbeit, wo auch immer diese geleistet wird, kostet zunächst Geld.
Wer etwa an einem Arbeitsplatz gelangen will, muss immer zuerst einmal Geld investieren, etwa für Fahrtkosten, Gesundheit und eine Vielzahl anderer Voraussetzungen und muss dann in der Hoffnung leben, vielleicht auch irgendwann einmal für die geleistete Arbeit einen angemessenen Lohn oder Gehalt zu erhalten.
Bei der neuen Fernseh-Produktion geht es immerhin um wichtige Themen wie Demokratie, Freiheit, die Freiheit von Presse, Meinungs- Presse- und Informations-Freiheit, sozialer Friedensdienst, die Freiheit von Journalisten und diese Themen sind in einer Demokratie fundamental und elementar wichtig, mindestens ebenso wichtig, wie gute Ärzte und Krankenschwestern, die sponatan auch in einer extremen Ausnahme-Situation helfen.
GOTT sei DANK - im wahrsten Sinne des Wortes, dass ich in der zweiten Profession stattlich geprüfter Gesundheits- und Krankenpfleger und Rettungssanitäter bin, sonst wäre der Rettungsdienst notwendig gewesen und das hätte ich beim besten Willen nicht bezahlen können.
Dazu genügen meine Einnahmen als freiberuflicher Journalist und Autor beim besten Willen nicht.
Die Hilfe war notwendig und ich durfte diese auch erfahren unter sehr schwierigen Umständen.
DANKE!
Andreas Klamm, Journalist, Autor, Rundfunk-Journalist
Redaktionsleitung
Radio IBS Liberty
IBS Television Liberty
Independent Broadcasting Service Liberty
11. November 2008
Eingestellt von
Andreas Klamm, Journalist (3mnewswire.org / MJB Mission News, ISSN 1999-8414)
um
04:34

Montag, 10. November 2008
TV producer in trouble: Serious health problems interrupted investigative television production
TV producer in trouble:
Serious health problems interrupted investigative television production
New York City / London/3mnewswire.org/November 10, 2008 (intle). An independent and investigative television production about the Nazi threats and terrorism got interrupted on Saturday, November 8, 2008 in an Eastern city of former Eastern Germany after the independent journalist, broadcasting journalist, author of several books and television producer got by surprise and unexpected suddenly sick within hours. The founder and director of IBS Independent Broadcasting Service Liberty and director, Andreas Klamm, which has published on October 28, 2008 his third book in the year 2008 “Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters”, ISBN (-10): 3837072436, ISBN (-13): 978-3837072433 got for unknown reasons within a couple of hours this sick that he had to seek for medical care in a hospital although he has no health insurance. The television producer had to spend the night in a local hospital in Eastern Germany. The international news center has today confirmed the information about the sad incident.
Andreas Klamm has said: „To those which have told me already in the past that perhaps not all accidents which I have been involved in the past are actually accidents should know that after I have suddenly suffered serious health related problems that suddenly and unexpected I have suffered from unusual though headache, fever and I had to vomit several times. At this time I see nothing which could bring anyone to the conclusion that this was not a sudden disease which for unknown reason has happened. It was a scary thing and I felt quite weak almost close to the point not to survive this incident and I am sorry that the television production got interrupted. I give highly very SPECIAL THANKS to the doctors and the nurses of the local hospital which helped me to go through this strange sudden disease and crisis. Our viewers and observers which are concerned about these things should know that I have been diagnosed by my former doctor in the year 2003 with possible cancer. The information about possible cancer has been not confirmed because after paying for 22 years the health insurance in Germany and after my former physician had made this concern about my health situation I have got kicked out of the German health insurance. This had caused the problem that since five years in Germany no more blood tests have been taken after several tests which have been leading to the conclusion that there may have taken place some serious health problems. On October 19, 2007 I have been asking the U.S. Department for Justice already for the change of my citizenship according to Article 15 of the Universal Declaration of the Human Rights, United Nations and my hope is still there that this request under special circumstances will be heard. The United States of America is known as the defender of democracy and therefore I believe the USA will help those which are working hard for democracy.”
For security reasons no other information will be published at this moment. Some incidents have caused almost prior the television production that the entire television production was in the danger to fail or to be jeopardized.
Andreas Klamm gave thanks to his viewers and has said also: “For those which do believe our television production and coverage with a victim of several attempts of assassination and union worker got now again jeopardized and destroyed I do have some real good news for you. Some people which know me know that I have been forced to release some 911 prayers and I did and I am thankful that my prayers have been heard otherwise I would be not able anymore to make this public statement. Because I am waxen poor and do have no money and by grace I had to leave the hospital real quick after receiving some medical treatment and pain relief medication and I have been working hard already on Sunday morning and afternoon on November 9, 2008, although I have felt still weak. With the union worker, communist and victim of several attempted assassination I had the wonderful chance to meet. The interview was quite a challenge. We had almost four hour a good conversation and have been able to produce a two hour extended special television production about his activities and he had many things to tell our viewers. Certainly I do believe every one which supports the freedom of the press, the freedom of speech, liberty, democracy and peace will like this television production which will be aired soon on IBS Television Liberty and other TV stations. Please understand that at this time I am not able to release further information for security reasons. As soon as the television production will be released our international news desk in London and co-workers in New York City will release some more information. For those which are concerned about my health situation. Please, if you want to do something real good for me, than continue to pray for me before the Holy God of Israel and the Lord our God and if you want to you can make a donation or send me a Kosher gift basket to our editorial office in Germany. You should know that I have prayed a lot before the television production has taken place and that only under prayer I went to the certain locations to produce this interview on our educational television program. If you want to pray for something good, than please continue to pray that I will find some relief in New York City next year in 2009. As you know the 44th President of the United States of America, Mr. Barack Hussein Obama, has got elected on November 4, 2008 and there is a lot of hope that the first Afro-American President will take a public stand for the human rights and grant them to those which seek them.
For those which are seriously concerned about some health problems of mine I am planning to go to a good Jewish hospital in New York City next year and I will ask the doctors to take some blood tests. Please understand although in 2000 and 2007 a co-producer and me have received several threats I have to continue to work even in cases if some serious dangers might apply. The respect for truth and for the right of the public to truth is the first duty of the journalist, actually of all journalists. Have Hans and Sophie Scholl be scared about the dangers taking with their leaflets a public stand against war and the mass murder of our Jewish brothers and sisters and all of those other 10 million victims during the years in 1933 to 1945? There is not this much time left to fool or play around or to hide the truth. We have to publish a part of the truth so far as we have a chance to do so. However I can not allow it going to happen that some people which threaten us will stop the freedom of the press, freedom of speech, liberty, peace and democracy.
Therefore I give very SPECICAL THANKS unto the Lord our God and to all of those which do pray for my co-producers and me. I am very thankful for the goodness of the Lord of our God and you can be certain that even while feeling so close to death as on Saturday I have been able to sense the protective strength and healing power of the Lord our God. Therefore continue please to pray for us and that we will be able to share with you an important part of the truth and very interesting information which you will not find on the mainstream media. Not all German citizens are Nazis and I am very thankful for this. It is sad that there are some forces in the country of Germany which are with no doubt very dangerous and the rising threats of anti-Semistism and some kind of the Nazi movement is a danger to many of us. It is a danger to all of those which love liberty, freedom of the press, freedom of speech, democracy, peace and justice.
But there are precious people which are taking quite a lot of personal risks in extra-ordinary times to take a stand against these threats and I am very thankful for the grace that on this weekend I had the chance to conduct the interview after some hours of health related interruption of our television production on the educational television program of about two hours with some precious people and heroes in extra-ordinary times. One of them mentioned during the interview: “The only one chance which we do have is to educate people and to share the truth...” and I do believe this man is right in this case. Certainly I will call now for back up and support to all of our international supporters and observers. As I have mentioned already several times in the past weeks I am by no means planning to die or to be buried in Germany and I am planning to travel next year in 2009 to New York City. If I have to die once in some years I want to be buried in the United States of America. Some people know that I have made vows before the LORD our GOD actually also before the Holy God of Israel.
As I have mentioned earlier this month already: Many of us should work for the freedom of the press, the freedom of journalists, for democracy, for liberty, peace and justice. These precious values do require that many of us will work together for something good. It is not only a gift which we have received in 1948 we have to work and have to be engaged for the good things. In many cases it requires the hard labor of many people. In some cases we even have to defend the good things as we can not allow it going to happen that modern countries of democracy will suffer from dictatorship and tyranny again as in the years from 1933 to 1945.
Watch and pray, THANK YOU to all of those which will continue to pray for us. Please continue to pray for some relief for me in New York City and that I will be able to go to a good Jewish hospital in New York City in 2009 where I feel comfortable.
While feeling still a little weak I am preparing already to travel to the next locations to conduct more interviews even with so called controversial journalists and people which could be called with no doubt heroes in extra-ordinary times. More information will be released as soon as the television production will be aired. Thank you !”
3mnewswire.org
Serious health problems interrupted investigative television production
New York City / London/3mnewswire.org/November 10, 2008 (intle). An independent and investigative television production about the Nazi threats and terrorism got interrupted on Saturday, November 8, 2008 in an Eastern city of former Eastern Germany after the independent journalist, broadcasting journalist, author of several books and television producer got by surprise and unexpected suddenly sick within hours. The founder and director of IBS Independent Broadcasting Service Liberty and director, Andreas Klamm, which has published on October 28, 2008 his third book in the year 2008 “Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters”, ISBN (-10): 3837072436, ISBN (-13): 978-3837072433 got for unknown reasons within a couple of hours this sick that he had to seek for medical care in a hospital although he has no health insurance. The television producer had to spend the night in a local hospital in Eastern Germany. The international news center has today confirmed the information about the sad incident.
Andreas Klamm has said: „To those which have told me already in the past that perhaps not all accidents which I have been involved in the past are actually accidents should know that after I have suddenly suffered serious health related problems that suddenly and unexpected I have suffered from unusual though headache, fever and I had to vomit several times. At this time I see nothing which could bring anyone to the conclusion that this was not a sudden disease which for unknown reason has happened. It was a scary thing and I felt quite weak almost close to the point not to survive this incident and I am sorry that the television production got interrupted. I give highly very SPECIAL THANKS to the doctors and the nurses of the local hospital which helped me to go through this strange sudden disease and crisis. Our viewers and observers which are concerned about these things should know that I have been diagnosed by my former doctor in the year 2003 with possible cancer. The information about possible cancer has been not confirmed because after paying for 22 years the health insurance in Germany and after my former physician had made this concern about my health situation I have got kicked out of the German health insurance. This had caused the problem that since five years in Germany no more blood tests have been taken after several tests which have been leading to the conclusion that there may have taken place some serious health problems. On October 19, 2007 I have been asking the U.S. Department for Justice already for the change of my citizenship according to Article 15 of the Universal Declaration of the Human Rights, United Nations and my hope is still there that this request under special circumstances will be heard. The United States of America is known as the defender of democracy and therefore I believe the USA will help those which are working hard for democracy.”
For security reasons no other information will be published at this moment. Some incidents have caused almost prior the television production that the entire television production was in the danger to fail or to be jeopardized.
Andreas Klamm gave thanks to his viewers and has said also: “For those which do believe our television production and coverage with a victim of several attempts of assassination and union worker got now again jeopardized and destroyed I do have some real good news for you. Some people which know me know that I have been forced to release some 911 prayers and I did and I am thankful that my prayers have been heard otherwise I would be not able anymore to make this public statement. Because I am waxen poor and do have no money and by grace I had to leave the hospital real quick after receiving some medical treatment and pain relief medication and I have been working hard already on Sunday morning and afternoon on November 9, 2008, although I have felt still weak. With the union worker, communist and victim of several attempted assassination I had the wonderful chance to meet. The interview was quite a challenge. We had almost four hour a good conversation and have been able to produce a two hour extended special television production about his activities and he had many things to tell our viewers. Certainly I do believe every one which supports the freedom of the press, the freedom of speech, liberty, democracy and peace will like this television production which will be aired soon on IBS Television Liberty and other TV stations. Please understand that at this time I am not able to release further information for security reasons. As soon as the television production will be released our international news desk in London and co-workers in New York City will release some more information. For those which are concerned about my health situation. Please, if you want to do something real good for me, than continue to pray for me before the Holy God of Israel and the Lord our God and if you want to you can make a donation or send me a Kosher gift basket to our editorial office in Germany. You should know that I have prayed a lot before the television production has taken place and that only under prayer I went to the certain locations to produce this interview on our educational television program. If you want to pray for something good, than please continue to pray that I will find some relief in New York City next year in 2009. As you know the 44th President of the United States of America, Mr. Barack Hussein Obama, has got elected on November 4, 2008 and there is a lot of hope that the first Afro-American President will take a public stand for the human rights and grant them to those which seek them.
For those which are seriously concerned about some health problems of mine I am planning to go to a good Jewish hospital in New York City next year and I will ask the doctors to take some blood tests. Please understand although in 2000 and 2007 a co-producer and me have received several threats I have to continue to work even in cases if some serious dangers might apply. The respect for truth and for the right of the public to truth is the first duty of the journalist, actually of all journalists. Have Hans and Sophie Scholl be scared about the dangers taking with their leaflets a public stand against war and the mass murder of our Jewish brothers and sisters and all of those other 10 million victims during the years in 1933 to 1945? There is not this much time left to fool or play around or to hide the truth. We have to publish a part of the truth so far as we have a chance to do so. However I can not allow it going to happen that some people which threaten us will stop the freedom of the press, freedom of speech, liberty, peace and democracy.
Therefore I give very SPECICAL THANKS unto the Lord our God and to all of those which do pray for my co-producers and me. I am very thankful for the goodness of the Lord of our God and you can be certain that even while feeling so close to death as on Saturday I have been able to sense the protective strength and healing power of the Lord our God. Therefore continue please to pray for us and that we will be able to share with you an important part of the truth and very interesting information which you will not find on the mainstream media. Not all German citizens are Nazis and I am very thankful for this. It is sad that there are some forces in the country of Germany which are with no doubt very dangerous and the rising threats of anti-Semistism and some kind of the Nazi movement is a danger to many of us. It is a danger to all of those which love liberty, freedom of the press, freedom of speech, democracy, peace and justice.
But there are precious people which are taking quite a lot of personal risks in extra-ordinary times to take a stand against these threats and I am very thankful for the grace that on this weekend I had the chance to conduct the interview after some hours of health related interruption of our television production on the educational television program of about two hours with some precious people and heroes in extra-ordinary times. One of them mentioned during the interview: “The only one chance which we do have is to educate people and to share the truth...” and I do believe this man is right in this case. Certainly I will call now for back up and support to all of our international supporters and observers. As I have mentioned already several times in the past weeks I am by no means planning to die or to be buried in Germany and I am planning to travel next year in 2009 to New York City. If I have to die once in some years I want to be buried in the United States of America. Some people know that I have made vows before the LORD our GOD actually also before the Holy God of Israel.
As I have mentioned earlier this month already: Many of us should work for the freedom of the press, the freedom of journalists, for democracy, for liberty, peace and justice. These precious values do require that many of us will work together for something good. It is not only a gift which we have received in 1948 we have to work and have to be engaged for the good things. In many cases it requires the hard labor of many people. In some cases we even have to defend the good things as we can not allow it going to happen that modern countries of democracy will suffer from dictatorship and tyranny again as in the years from 1933 to 1945.
Watch and pray, THANK YOU to all of those which will continue to pray for us. Please continue to pray for some relief for me in New York City and that I will be able to go to a good Jewish hospital in New York City in 2009 where I feel comfortable.
While feeling still a little weak I am preparing already to travel to the next locations to conduct more interviews even with so called controversial journalists and people which could be called with no doubt heroes in extra-ordinary times. More information will be released as soon as the television production will be aired. Thank you !”
3mnewswire.org
Eingestellt von
Andreas Klamm, Journalist (3mnewswire.org / MJB Mission News, ISSN 1999-8414)
um
10:05

Freitag, 7. November 2008
Menschenrechte: Toleranz und Gastfreundschaft

Menschenrechte: Toleranz und Gastfreundschaft
Eine Info-Grafik, modifiziert und neu gestaltet von Andreas Klamm, Journalist, Rundfunk-Journalist und Autor.
Original von
1. www.ratschlag-thueringen.de
2. www.lag-antifas-welt.de
MENSCHENRECHTE sind für alle MENSCHEN GÜLTIG !
3mnewswire.org
Eingestellt von
Andreas Klamm, Journalist (3mnewswire.org / MJB Mission News, ISSN 1999-8414)
um
12:31

Abonnieren
Posts (Atom)